28
Jul
2008
AlexZ
Abgelegt unter:

Ubuntu Offline-Installation

Ubuntu in der aktuellen Version 8.04 (Hardy Heron) bekommt man wunderbar einfach als CD-Image als Download-Datei. Dieses Image brennt man sich dann auf eine CD, von welcher man, sofern man mit dieser den Rechner startet, Ubuntu zum ausprobieren oder neuerdings zum sofort-installieren angeboten bekommt.

Das ist eine schöne Sache. Das Grundsystem hat man Ruck-Zuck auf der Platte und kann im Prinzip sofort durchstarten.

Im Prinzip!

In der Praxis ist es manchmal nicht so einfach. Und das liegt wahrscheinlich daran, das man andere Vorstellungen von einem Grundsystem hat, als die Entwickler. Wenn es um Grafik, Präsentation, Rechnen oder Schreiben geht, kein Problem - das geht sofort - aber!

Ein Bürohandwerker könnte damit zufrieden sein, nru würde sich so ein Typ Anwender sich das OS Ubuntu nicht auf die Platte ziehen wollen, weil der PC im Auslieferungszustand ja das schon alles konnte - und da fehlen dann doch etws die Argumente pro Linux... [Zusatzpunkt:"Never change a running system" - alte Admin-Voodoo-Weisheit]

Zu einer Grundinstallation gehört meiner Meinung nach auch, dass man mp3-Dateien anhören kann oder verschiedene Videoformate abspielen kann, ein Flash-Plugin ist vielleicht auch nicht ganz falsch.

Und weil die Entwickler und /me unterschiedlicher Meinung sind, fange ich jetzt an, Repositories zu durchwühlen und die erforderlichen Dateien herauszuklauben. Andererseits: eigentlich ist es das Wert.

Oder gibt es da noch eine andere Lösung? [außer Kiste unter den Arm neben und am nächsten Zugangspunkt zum Internet wieder anklemmen - das geht leider nicht]