Piraten
Die Angst geht um in Deutschland. Die Angst ergreift die etablierten politischen Parteien, die sich an die Spitze genetzwerkten politischen Reihen.Piraten wurden gesichtet. Piraten, die sich anschicken, die überkommenen Regeln für den politischen Aufstieg über den Haufen zu werfen. Piraten, die zeigen, dass es keineswegs notwendig ist, Personenkult an Parteispitzen zu zelebrieren - und trotzdem Politik möglich ist. Den Parteispitzen schlottern die Knie und es wird ein ganzes Arsenal an Waffen für die Verteidigung in Stellung gebracht: Diffarmierung, Skandalisierung des Trivialen, Verleumdung, Falschdarstellungen bis hin zu dreisten Lügen wider besseren Wissens... das gesamte Arsenal des politischen Kasperletheaters... Und nichts passiert. Keine Empörung - außer in den etablierten Medien - keine verlorenen Prozentpunkte bei Meinungsumfragen, kein Ruf nach Rücktritten etc.
Bricht just in diesem Moment ein neues Zeitalter an? Entsteht gerade eine neue Qualität, so dass unsere Nachfahren diese heutige Zeit nicht nur als Beginn des 21. Jahrhunderts in Erinnerung behalten, sondern auch als Beginn eines politischen Wandels bis hin zu - ja kann das wirklich möglich sein - zu einem neuen politischen System?
Ein Witzbold, dessen Wort zufälligerweise über Medien weitergetragen wurde - vielleicht weil er früher so gut netzwerkte - meinte: "Diktatur der Massen" - und das klingt doch gar nicht mal so schlecht, wenn jeder täglich seinen Beitrag für die Gesellschaft leisten kann und nicht alle vier, fünf Jahre Hans Popanz (und wie sie alle heißen) damit beauftragt.
Ich bin ja dso gespannt, was noch passieren wird.
- AlexZ's blog
- Anmelden um Kommentare zu schreiben