06
Nov
2007
AlexZ
Abgelegt unter:

Menschmaschine (Katzencontent)

Katze bedient Menschmaschine

photo © Michael Jastremski for openphoto.net CC:Attribution-ShareAlike

Manchmal passieren so Dinge, bei dennen man für Sekunden verwirrt zu sein scheint, und kurz darauf ein Glühlämpchen über dem Kopf aufleuchtet und man einen unfassbar genialen Gedanken denkt (zumindest glaubt man in diesem Moment an dessen unfassbare Genialität).

So ist es mir gestern passiert. MissLaRue, eine typische Wohnungskatze, weiß natürlich, wie sie sich zu verhalten halten, wenn sie ein 'Leckerli' außer der Reihe bekommen möchte, gestreichelt werden oder spielen will - so dass ich das auch merke und ihrem Wunsch entspreche. Es wäre auch völlig abwegig, wenn ich auf die Idee kommen würde, mit ihr zu spielen und so weiter, wenn SIE keine Lust dazu hat.

Letztens saß ich also an meinem Computer und quälte mich mit einer Treiberinstallation unter Ubuntu, und dachte noch so bei mir, dass mir Tricks und Kniffe aus Windows-Tagen hier gar nicht helfen würden, als MissLaRue so unter meinem Schemel hin und her streifte (striff?) und irgendwas wollte. DAS war der Zeitpunkt, an dem mir einer dieser genialen Gedanken kamen - genial im Sinne von 'geniale Metapher'.

Katzen beherrschen es nahezu perfekt, ihren Menschen zu bedienen, so dass es zum richtigen Zeitpunkt Futter, Spiel oder Streicheleinheiten gibt. Dies tun sice mittels bestimmter 'Befehle', z.B. schnurren, entlangstreifen, mauzen etc. Menschmaschine weiß sofort, was zu tun ist. Wunderbar. Und Menschmaschine merkt es nicht einmal, das er gerade durch seine Katze 'bedient' wird.

MissLaRue kommt ja nun aus dem Waisenhaus Tierheim, und vorher war sie bei einem anderen Menschen, den sie sicherlich perfekt bedient hat. Nehmen wir mal an, es war eine Menschmaschine Modell 'Oma'. Nun hat MissLaRue, seit die aus dem Tierheim gerettet wurde, eine neue Menschmaschine (sagen wir mal Modell 'männlicher Singlehaushaltseigentümer') und da funktionieren die 'Eingaben' oder 'Befehle' nicht mehr so, wie man es bei Modell 'Oma' gelernt hat. Die Manipulation läuft mehr oder weniger ins Leere und 'Mensch' wundert sich über seine wunderliche Katze.

So haben wir hier den Punkt erreicht, wo Menschmaschine aufgrund durch Fehlbedienungen durch die eigene Katze sich selbst als 'Menschmaschine für Katzen' erkennt.

Genau diesen Punkt habe ich gestern abende erreicht, als MissLaRue versuchte, miauend und unter meinem Schemel langstreifend, kurz darauf (frustriert?) mit mir zugedrehten Rücken und Blickrichtung Küche mich vom Rechner an den Kühlschrank zu befehlen. Statt mich willfährig zu erheben leuchtete kurz besagte Lampe auf. MissLaRue sah wirklich irgendwie frustriert aus. Eigentlich nicht nachvollziehbar, wenn man nicht ab und an mal einen genialen Gedanken denkt.