Die Karawane zieht weiter
Nachdem sich die Werbefuzzi gegenseitig und auch Kunden die Taschen voll gehauen haben, wie toll und futuremäßig second life wohl ist, so hipp und Markt der Zukunft und so, merkt man jetzt auch in der letzten Werbeklitsche, das man wohl die rosarote Brille aufhatte.
Zwar war schon zu Beginn des Hype bekannt, das von den Millionen Account viel zu viele Zombies darunter sind, und das gleichzeitig maximal eine fünfstellige Zahl User gleichzeitig online sind, aber richtig wahrgenommen hat das wohl keiner.
Second life - ein Online-Spiel ohne Ziel, mit mäßiger 3D-Ausstattung - hatte eigentlich nur dem Namen nach mit dem was zu tun, was man vielleicht als digitale Existenz wollte.
Das einzige, was wirklich boomt und wächst, hat natürlich mit [tusch!] dem Rotlichtbereich zu tun. Eine Branche, die, was Vermarktungsstrategien betrifft, im Online- Zeitalter zu den innovativsten zählt [oder weil p0rn einfach immer gefragt ist?]