ATI, Ubuntu und 3D-Desktop
Seit der Version 6.06 habe ich Ubuntu auf dem Desktop. Anfangs nur neben WindowsXP nebenher, zum dran-rumspielen und testen, mittlerweile ist es aber eher so, dass Windows nur noch bei Bedarf gestartet wird, und Ubuntu in 90% der Nutzungszeit hinter dem Desktop werkelt. Selbst das ach so tolle Vista kann einen nicht mehr zurück zu Windows locken, und schon gar nicht (wer hätte das gedacht) durch Aussehen und Usability.
Seit der Version 7.04 habe ich auch die Möglichkeit, meinen Desktop mit 3D-Elementen aufzuhübschen, sei es Schatten der Fenster, Transparenz oder dreidimesionale Bewegungen beim wechseln des Arbeitsplatzes. Das ist witzig und sieht gut aus, aber einen echten Mehrwert hat es nicht.
Außerdem ist dieses 3D-Gedöns oft ein Grund, seine ATI-Grafikkarte zu verfluchen. Denn die unterstützte bisher die Gimmicks nur rudimentär, man musste sogar zu XGL (statt AIGLX) als X-Server zur Darstellung der ganzen Effekte greifen, was die Darstellung aufgrund hoher Systemlast zur Diashow werden ließ.
Ab Version 7.10 ist das 3D-Zeugs nun standardmäßig aktiviert, und es läuft, aber wie gesagt, man merkt immer diese kleinen Verzögerungen in der Mausreaktion etc.
Eigentlich einen Grund, sich eine neue Grafikkarte anzuschaffen, und zwar eine von Nvidia, denn die haben mit AIGLX keine Probleme und die dritte Dimension auf dem Bildschirm rundet das Arbeiten angenehm ab.
Jedoch scheint AMD/ATI langsam ausgeschlafen zu haben und bieten nunmehr ihren neuesten propietären Treiber mit AIGLX-Unterstützung.
Schön, dann gehe ich mal gleich ans updaten und berichte später über sensationelle Erfolge :)