24
Okt
2008
AlexZ
Abgelegt unter:

Ubuntu für Netbooks: Auf einem Aspire One selbst installieren oder angepasste Installations-CD verwenden?

Um ein angepasstes Ubuntu für seinen Aspire One auf die Platte zu bekommen, sind prinzipiell zwei Wege möglich: (1.) Ubuntu LiveCD mit späteren Anpassungen per Hand oder (2.) Eine an den Eee-PC angepasste Ubuntuversion verwenden. Beide Varianten haben sowohl Vor- als auch Nachteile, auf die ich kurz eingehen möchte.

 1. Ubuntu LiveCD mit späteren Anpassungen per Hand

Die Version 8.04.1 [8.01.0 geht nicht] lässt sich einfach auf dem Aspire One installieren, entweder via USB-CD-Laufwerk und einer Ubuntu-Live-CD, oder per bootbaren USB-Stick [Wie geht das- Beschreiung hier] mit eben jener Live-CD auf dem Stick.

Danach installiert man den Netbook-Remix per Hand [Beschreibung hier]

Dies ist die sauberste Variante, da fast die komplette Hardware erkannt wurde und die fehlenden Treiber im Zuge der Ubuntu-Netbook-Remix-Installation hinzugefügt werden. Nachteilig ist der händische Aufwand, den sich sicherlich manche Nutzer nicht antun wollen.

 2. Eine an den Eee-PC angepasste Ubuntuversion verwenden

Eine Quick-and-Dirty-Variante ist die Nutzung des Netbook-Remixes für den EeePC. Wie das geht, habe ich hier schon beschrieben.

Vorteil: Die Installation kann offline erfolgen.

Nachteil: Der Ethernetadapter wird nicht erkannt (der Treiber ist in den eeepc-Kernel wahrscheinlich nicht eingebunden?). Hier müsste man wieder von Hand an die Einbindung gehen. Ich finde den Nachteil aber nicht gravierend, da ich die Schnittstelle eh nicht nutze.

~~~

Bleibt zu hoffen, dass das Oktober-Release 8.10 von Ubuntu endlich den Atheros-WLAN-Adapter erkennt und gleich einbindet, damit mam bei einer Standardinstallation nicht so viel Nacharbeit hat.