06
Aug
2009
AlexZ
Abgelegt unter:

Reanimation Acer Aspire One A150 #3

Acer Aspire One A150 mit Startproblemen

Langsam ist es nicht mehr lustig. Mein kleiner Schleppi Aspire One von Acer hat sich wieder mal durch abruptes Abschalten am Ende der Akkulaufzeit in die Vorhölle befördert. Einschalten, wie schon bei den beiden vorherigen Malen, klappte nicht mehr. Zumindest habe ich mittlerweile Übung in der Reanimation von Acer-Netbooks.

Und das Verfahren kann ich mittlerweile in unter einer Minute erfolgreich durchführen:

  • Leeren USB-Stick mit FAT oder FAT32 formatieren (die sind aber meist schon vorformatiert). Wenn schon Dateien drauf sind, macht nix, die können wir ignorieren.
  • BIOS von hier (A110) bzw. hier (A150) runterladen und die entpacken. Von den ganzen Dateien, die entpackt wurden, brauchen wir nur die *.fd - Datei.
  • die *.fd auf den Stick ins Wurzelverzeichnis kopieren und anschließend umbenennen in "ZG5IA32.FD"
  • [FN]- und [ESC]- Tasten gleichzeitig gedrückt halten, nun den Acer One einschalten. Tasten jetzt loslassen. Die Power-LED blinkt, auf den Stick wird zugegriffen.
  • Nach etwas einer Minute bootet das Gerät selbstständig neu und fährt hoch... Das war's

Den Stick am besten so wie er ist für die nächste Reanimation aufheben.

Auf die Anleitung gebe ich allerdings keine Garantie, dass sie auch bei anderen Geräten so funktioniert. Falls du diese Anleitung benutzt, übernehme ich keine Haftung für Schäden. Ob durch diese Prozedur die Garantie erlischt, kann ich nicht sagen, bitte selber schlau machen.

[Quelle Originalanleitung]