12
Feb
2010
AlexZ
Abgelegt unter:

Best of: oettingern

Wenn man mal zufällig in Indien sein sollte, kann man sich dort wunderbar mit den Einheimischen verständigen: auf eine Art einfachen Englisch, auch für Fremdsprachabstinenzler in der Regel schnell zu beherrschen. Dieses nicht nur auf Indien [von dort kenne ich es aus persönlicher Erfahrung] beschränkt, sogenannte Pidgin-Sprachen finden sich überall auf der Welt (mehr dazu in der Wikipedia).

Auch in Deutschland kann man sich sehr gut mit einem besonderen Art Englisch leicht verständlich machen. Diese einfache Sprache zu sprechen nennt man dann oettingern - benannt nach einem bekannten Politiker, der diese Art der Verständigung zum Durchbruch verhalf.

So kann man oettingern auch als eine Art Pidgin verstehen, besonders unter Beachtung des folgenden Details:

Die „Relexifizierungshypothese“ der Kreolforschung besagt, dass Sprecher der Substratsprachen (während der Kolonisation waren das Sprachen der Sklaven) das Vokabular ihrer Sprache durch Wörter der dominanten Sprache ersetzen, während sie die Grammatik ihrer Muttersprache anwandten. [aus: Wikipedia]

Meine persönliche Best-of-oettingern-Liste:

  1. that´s me sausage = ist mir wurst
  2. I think I spider = ich glaub ich spinne
  3. I have the nose full = ich hab die nase voll
  4. it´s going up like smiths cat = es geht ab wie schmidt´s katze
  5. I understand just train-station = ich versteh nur bahnhof
  6. zip you together = reiß dich zusammen
  7. I belive you have the ass open - ich glaub du hast den arsch auf!
  8. I make you ready! = Ich mach dich fertig!
  9. here goes the mail off = hier geht die post ab

Noch mehr Sprüche und Quelle: Cabman.

 

 

1.
Kommentar
von Gast (-)
13. Februar 2010

I kick you together my friendAnd I think you have a jump in your window

2.
Kommentar
von AlexZ
13. Februar 2010

You have not all cups in the cupboard :-p