Die kleinen Erfolge im Leben
Dass ich seit einiger Zeit Ubuntu-User bin, habe ich ja hier schon mal geschrieben. So langsam fitze ich mich ins System ein, ich habe mittlerweile viel über die Handhabung und Zusammenhänge hinter dem Desktop gelernt. Immer wieder erstaunlich (im positiven Sinn) ist, wie stabil Ubuntu läuft. Ich habe es bisher noch nicht geschafft, es zum Absturz zu bringen. (Das will was heißen - im Kaputt-machen bin ich eigentlich sehr gut)...
Und ich habe mir angewöhnt, auch kleine Erfolge zu genießen. Gestern zum Beispiel brachte ich endlich meinen Canon-Drucker dazu, auch unter Ubuntu zu drucken. Das war zwar ein schöner Klimmzug, ab der kleine i250 druckt jetzt hervorragend und mir geht das Grinsen aus dem Gesicht nicht so schnell weg.
'Das wäre mit Windows nicht passiert.'
Update 11.11.2007:
Anläßlich meiner Ubuntu-Neuinstallation (dem 3D-Quatsch sei Dank) will ich kurz die Canon i250 Druckerinstallation besschreiben, damit ich sie bei der nächsten Neuinstallation nicht so lange suchen muss.
Eigentlich is es ganz einfach: Die Vorgehensweise steht im Wiki, allerdings meiner Meinung nach etwas verworren, weil gleich mehrere Canonmodelle abgehandelt werden. Deshalb meine Zusammenfassung:
1. Voraussetzungen
Gutsy Gibbon läuft, der Drucker ist an USB angeschlossen und wurde schonmal erkannt. Nur fehlen die richtigen Treiber. Da bei Gutsy keine dabei sind, wird der text-only-Treiber verwendet, der allerdings den i250 nicht zum drucken bringt.
2. Treiber runterladen
Die gibt es bei Canon auf der Supportseite
bjfiltercups-2.3-0.i386.rpm
bjfilteri250-2.3-0.i386.rpm
3. *.RPM in *.DEB Pakete umwandeln
Debianbasierende Betriebssysteme wie Ubuntu können nicht wirklich mit RPM-Paketen was anfangen, deshalb wandeln wir diese einfach um, und zwar mit alien (falls noch nicht vorhanden kann man alien mit der Synaptic-Paketverwaltung schön bequem installieren).
Konsole öffnen, zum verzeichnen springen, wo die geladnenen Pakete liegen (wie unter Windows mittels cd /home/[username]/[downloadverezichnis])
sudo alien --scripts bjfilteri250-2.3-0.i386.rpm
sudo alien --scripts bjfiltercups-2.3-0.i386.rpm
und erhält so die beiden deb-Pakete, welche man mittels Doppelklick(!) einfach installiert.
4.Neustart Drucksystem
sudo /etc/init.d/cupsys restart
Jetzt sind die Treiber offiziell unter Gutsy Gibbon vorhanden
5. Geht immer noch nicht
Die neuen Treiber verlinken auf alte DLLs, welche mittlerweile nicht mehr verwendet werden, so funktioniert der neue Treiber noch nicht. Aber glücklicherweise gibt es ihre Nachfolger. Den ganzen Schmus mit suchen und so lass ich mal weg, unter Gutsy sollte folgendes funtionieren:
sudo ln -s libtiff.so.4 libtiff.so.3
sudo ln -s libpng12.so.0 libpng.so.2
Das war symbolisches verlinken!
6. Druckertreiber einstellen
Der i250 wurde als solcher ja schon erkannt, nur der richtige Treiber war noch nicht eingestellt, das machen wir jetzt:
SYSTEM>SYSTEMVERWALTUNG>DRUCKEN
i250 markierenMarke und Modell >ÄNDERN
Canon>i250 ver.2.3
Jetzt sollte es gehen.
Weiter Hilfe: