Weblog von AlexZ
Spaß mit Ebay
Disclaimer: ich bin nicht abgemahnt worden, jedoch erfahre ich aus meinem Umfeld von ziemlich haarsträubenden Geschichten[1].
Mit Ebay kann man Geld verdienen. Dies gilt nicht nur für Verkäufer, sondern mittlerweile auch für Anwälte. (gääähn - der ist ja alt - ich würde es mir auch lieber andere Märchen erzählen lassen)
Ein paar Tipps für Jaroslaw Kaczynski
Es geht um die Stimmenverteilung der einzelnen Mitgliedsländer in der EU. Derzeit ist diese abhängig von der Einwohnerzahl der jeweiligen Länder (Vertrag von Nizza). Dadurch haben z.B. Deutschland und Frankreich ein hohen Stimmenanteil, kleinere Mitgliedsländer dagegen nunmal nicht.
Zu den eher "kleinen Ländern" gehört auch Polen. Deren Premier Jaroslaw Kaczynski (Zitat:„Von Deutschland kenne ich die Toilette auf dem Frankfurter Flughafen und das reiche wohl.“) hat ein Problem mit der Verteilung, weil a) findet er das große aber vergleichsweise dünn besiedelte Polen als zu schwach im EU-Rat vertreten und b) scheint Herr Jaroslaw Kaczynski ein Problem mit dem deutschen Einfluss auf die EU-Entscheidungen zu haben. Man könnte sogar denken, Herr Jaroslaw Kaczynski hat ein generelles Problem mit den Deutschen.
So kamen dann auch aus seiner Richtung neue und innovative Vorschläge zur gerechteren(?!) Verteilung er Stimmen, und zwar:
- sollte nur die Quadratwurzel der Einwohnerzahl der einzelnen Mitgliedsstaaten zur Stimmenverteilung herangezogen werden
- oder man solle die Millionen im 2.WK gestorbenen Polen (unter Berücksichtigung demographischer Entwicklungen bis heute) gefälligst mit in die relevante Bevölkerungszahl einfließen lassen.
Mal davon abgesehen, dass Herr Jaroslaw Kaczynski sein Land über die Opferrolle aus dem zweiten Weltkrieg (vor 62 Jahren zu Ende gegangen) heute noch definiert, tut es mir ja auch Leid, das den polnischen EU-Bürgern so wenig Mitspracherecht bei EU-Entscheidungen eingeräumt wird. Und deshalb will ich Herrn Jaroslaw Kaczynski ein wenig unterstützen und biete folgende Vorschläge zur Diskussion an:
Achtung, Vermessungsarbeiten
1 : [96bcc9f4672d7bfa]
2 : [31761c88894dce34]
3 : [d7173f66448700e4]
4 : [d49e9c323a49047c]
wegen dem hier
Definition für "kostenlos"
Die Definition von kostenlos scheint im Internet Veränderungen unterworfen zu sein. Gemeinhin denkt man doch bei kostenlos an "das kostet nichts", oder vielleicht "umsonst". Alles falsch. Kostenlos kann auch bedeuten: "kostet 1,99 EURO", oder kostet 3,00 CHF". Zum Beispiel hier:
Ein Link für den "kostenlosen Download" dieser Freeware habe ich auf den Seiten, trotz intensivstem Umhergeklicke (der Link kann sich ja vielleicht auch hinter einem transparenten 1x1 GIF verstecken - weiß man's?) nicht gefunden.
BRAVO! Dieser Umsonst-Mentalität sollte endlich mal was entgegengesetzt werden. Weiter so!
Der IE natürlich wieder
Irgendwie ist es immer das Gleiche: Das neue Design funktioniert unter
- Firefox
- Opera
- IE 7
- ...
aber nicht unter IE 6. Kann ich damit leben?
Zunächst mal ja.
Ich tue so als ob ich tue
Da ich ja anscheinend nicht fähig bin, ordentliche Inhalte auf meiner Seite unterzubringen um damit Heerscharen von Lesern anzulocken, bastele ich eben so ein bisschen an selbiger rum. Ihr wisst schon, was ich meine: meine Neigung zu Ersatzhandlungen.
Ja, ich hab es schon wieder getan. Eine Sache noch gar nicht zu Ende gebracht, schon wieder alles abgerissen und von vorn angefangen. Diese Verhaltensweise scheint sich wie ein roter Faden nicht nur durch dieses Blog, sondern durch mein ganzes Leben zu ziehen. Und was bringt mir diese Erkenntnis jetzt: wohl nichts! Bisher jedenfalls. Aber ab jetzt, hier und heute soll sich das ändern.
Mein erstes Opfer für meine neue Ich-bring-das-Ding-jetzt-mal-zu-Ende - Einstellung ist die bisher kaum gepflegte .htaccess-Datei, wo ich halt so Sachen umbiege, die der Apache von Haus aus nicht macht. Vielleicht ist der Weg nicht der beste, aber ein anscheinend vergleichsweise erfolgreicher, die ganzen Xanax-, Phentermine-, Viagra- und Was-weiß-ich Dealer mal kurzerhand daran zu hindern, ihren Drecksspam in meine Kommentare zu pupen.
Kann ja jetzt natürlich sein, dass ich übers Ziel hinausgeschossen bin, ich entschuldige mich jetzt gleich mal pauschal dafür. Also wenn jemand gerade daran gehindert wird, einen wichtigen Kommentar hier zu hinterlassen, dann schicke er mir bitte eine Email und ich werde händisch versuchen, False-Positive zu fischen, und wenn ich einen handgeschriebenen Kommentar, der per Schneckenpost reinkommt, eigenhändig (eigenzeigefingerig) abtippen muss.
Noch überwiegt das gute Gefühl.
Auf Safari
Dass Apple jetzt verstärkt in Windows-Teichen fischt und als Köder seinen Safari-Browser ausgeworfen hat, ist ja mal eine unerwartete Neuigkeit.
Der Browser ist noch in der Beta-Phase (Beta3). Und das merkt man z.B. hieran:
(Anzeige, nachdem die zweite URL im Adressfeld eingegeben wurde)
Und meine Seite sieht in Safari total verwurstet aus. Doooh.
Die große Flut
Leider lag ich hier völlig richtig, die lieben Spammer haben die erste Hürde genommen und sind sozusagen in Zone 1 vorgedrungen. Jetzt kümmern sich zwei "finstre Gesellen" automatisch um die Eindringlinge. Aber es wird wohl so laufen wie in Starship Troopers und schiere Massen werden meine Verteidigung über kurz oder lang überrennen.
Aus der Not heraus hab ich nun erstmal ein paar Verteidigungsgräben in der htaccess geschaufelt.
