Weblog von AlexZ
32 minus X
X hat sich heute um eins erhöht. Dafür hat die Ärztin eine halbe Stunde gekämpft. Schließlich haben die Wurzeln aber nachgegeben. (Ich bin noch ganz wirr von der Betäubung - anders lässt sich der Eintrag hier nicht erklären)
YAML für TYPO3, Wordpress, Joomla! und Drupal
Ein großer Vorteil eines WebCMS ist es, dass man unabhängig vom Inhalt das Design der Seite beeinflussen kann. Dies geschieht über sogenannte Templates (Muster oder Beispiel). Und es ist ganz einfach: mit einem Template beeinflusst man seinen gesamten Webauftritt.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, seine Seiten zu individualiseren: man nimmt ein mitgeliefertes Template, eines der reichlich im Netz vorhandenen Templates oder man bastelt sich sein eigenes.
Ein eigenes Template herzustellen ist eigentlich nicht so schwer. Falls man aber größere Anforderungen an das Design hat, z.B. tabellenloses Spaltendesign oder weitgehende Browserkompatibiltät, wird die ganze Arbeit doch sehr zeitintensiv.
Schön, wenn sich hier schon jemand Gedanken gemacht hat. Dazu gehört zum Beispiel Dirk Jesse aus Dresden, der mit seinem Framework YAML (Yet Another Multicolumn Layout) eine wirklich gute Grundlage für eigene Templates geschaffen hat. So braucht man nur noch seine eigenen Wünsche an Farbgebung, Aufteilung und Gimmicks nachzurüsten und hat ein individuelles Design geschaffen.
Stop! Stimmt nicht ganz. Auch mit dem YAML-Framework hat man noch so einige Klimmzüge zu machen, will man ein Template für ein WebCMS erstellen, welches man nutzt.
Aber auch hier hat sich mittlerweile was getan: Wie man YAML an die speziellen Anforderungen seines WebCMS anpasst, ist mit dden folgenden Anleitungen ganz easy:
Sicherlich gibt es noch weitere Anpassungen für andere WebCMS im Netz zu finden.
Mein Webseitenlayout ist allerdings nicht auf YAML zurückzuführen, aber vielleicht ändere ich das ja noch...
Planet Rudolstadt
Bei Photojojo gibt es (schon eine Weile) eine interessante Anleitung, seinen eigenen Planeten zu kreieren. Nun denn, ich hatte etwas Langeweile und es (mal schnell) ausprobiert:
[via? find ich jetzt nicht mehr]
Alles Gute zum Geburtstag, Zwerg!
Da du ja zur Zeit tausende Kilometer weit weg bist, will ich dir hier und jetzt auf diesem Wege zu deinem Geburtstag gratulieren. Also:
Happy Birthsday
Jetzt bist du schon sechs. Es ist noch gar nicht so lange her, dass ich dir beim Anziehen, Essen, Poabwischen etc. helfen musste und jetzt bist du schon so groß. Hab dich lieb!
Alles ist anders
Ein Glitzern von Millionen Kristallen übertüncht die meisten Halme und Stengel auf den weiten Wiesen. Der weiße Teppich hat es über Nacht geschafft, die Straße einzunehmen, matte Mittagssonnenstrahlen versuchen, verlorenes Territorium zurückzuerobern. Ein harter Kampf, viele Stellen gehören immer noch der weißen Macht, aber die dunklen und zunächst feuchten, später trocken und salzigen Stellen wachsen stetig. Aber die Zeit scheint zu kurz, bis zur Dämmerung die Straße zurückzuerobern.
Super Symbolbild
Stefan Niggemeier hat sie ja schon eine Weile am Wickel, die "Symbolfotos". Dieses hier hat mir besonders gut gefallen. Deshalb will ich schnell mal mein eigenes dazu basteln. Es heißt:
Nicht immer alles so schwarz sehen!

Terroristen in kleinen Dosen
Derzeit könnte man das, was die Teile der Regierung so mit uns vorhaben (allen voran Herr S. aus dem B.), mit dem menschlichen Körper vergleichen:
Das Immunsystem (die Regierung) langweilt sich in mancher Hinsicht, da wahrscheinlich nicht richtig ausgelastet, und fängt an, seine Aktionen gegen den eigenen Körper zu richten beziehungsweise bei Lappalien überzureagieren (=Allergie). Und so blöd das auch klingt, der Vergleich drängt sich einfach auf.
Hypersensibilisierung ein Ausweg? Das würde ja bedeuten: Gebt Herrn S. aus B. & Co. Terroristen in kleinen Dosen.
Wallpaper
Wallpaper für den Desktop, also Hintergrundbilder, gibts ja wirklich an jeder Ecke im Internet. Trotzdem will ich mal auf diese Desktop-Wallpaper hinweisen, und zwar Bilder von der Ostsee (Insel Usedom).
