Drupal-Content
Deutsche Grafiken für das Drupal-Modul "amazon_store"

Amazon bietet Interessierten die Möglichkeit, Provisionen zu verdienen, wenn man Artikel aus dem Amazonsortiment empfiehlt. Empfehlungen für Amazonartikel kann man auf unterschiedliche Arten aussprechen:
- als Partnerlink
- als Widget, kleine Blöcke mit ausgewählten Amazonprodukten, Links oder Suchmasken
- und als aStore, einem Amazonstore, der über einen eigenen Link erreichbar ist und den man individuell mit Artikeln füllen kann.
Die Kaufabwicklung erfolgt dabei jedoch letztendlich immer über die Amazonwebseite.
Amazon stellt aber auch API-Schnittstellen zur Verfügung, so dass man seinen kleinen Amazonpartnershop programmieren kann, welcher im Corporate Design des eigenen Internetauftrittes gestaltet werden kann.
- AlexZ's blog
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
piratenpartei.de mit Drupal-Antrieb
Hab gerade eben mal bei den Piraten vorbeigeschaut, um das Programm kennenzulernen, eine mögliche Mitgliedschaft zu prüfen. Vieles spricht für die Piratenpartei, und auf alle Fälle genug, um zur Europawahl meine Stimme gegeben zu haben. Dass die Piratenpartei-Internetseite mit Drupal läuft, empfinde ich als Drupal-User als das Sahnehäubchen.
Alles so schön neu hier
Alles sieht so anders aus? Richtig. Das Blog hat ein Update erfahren, es läuft jetzt gleichzeitig mit einem neuen Template, welches dem Blogcharakter von achmist.de mehr Rechnung tragen soll.
Die Drupalversion von Ach!Mist hatten einen großen Versionssprung hingelegt, und zwar von Drupal 5.16 [Downloadlink] auf Drupal 6.10[Downloadlink]. Dies ist natürlich mit einigen Neuerungen verbunden. Diese werden nach und nach noch verwirklicht, dazu gehören:
- Neue Blöcke in der Seitenleiste
- Neue Funktionen im Frontend (also quasi bei dir)
- Überarbeitete Bildergalerie
- Erweiterte Feed-Funktionen
- weitere Theme-Anpassungen
Also, freut euch auf frisches Futter fürs Auge, und vielleicht auch mal fürs Hirn a.k.a. Blogposts.
- AlexZ's blog
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
Wer bloggt (erfolgreich) mit Drupal?
Ich blogge mit Drupal!
Das ist zwar ganz schön, aber sicherlich irrelevant. Aber dass man mit Drupal auch erfolgreich bloggen kann, erfährt man durch einen Blick in die Technorati Top100 und schaut sich den Unterbau der Blogs an. Das muss man nicht mal selber machen, denn das hat royal pingdom schon mal getan, hier kann man die Ergebnisse sehen.
Die (laut Technorati) erfolgreichsten Blogs, die mit Drupal laufen, sind Dooce, Newsbuster, Crooks and Liars und 43Folders. Ich kenne zwar keins von denen, aber schön, mal darüber geredet zu haben.
[via 11k2]
- AlexZ's blog
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Alles neu hier (Folge xx)
Hab's vergessen, das wievielte Mal ich hier neu gemalert habe. Ja, ist ja nicht zu übersehen - hab mal das Template geändert. Das aber eher aus Frust, weil mir aufgefallen ist, dass das Design trotz YAML-Unterbau im IE6 (benutzt den überhaupt noch einer?) zerschossen aussah - und, kein Witz, der sogar manchmal mit 'ner Fehlermeldung den Seitenaufbau beendete. Hab dann rausgefunden, das es nicht am Template lag, sondern an 'nem selbst gehackten Stück Code in einem ... naja das führt jetzt zu weit.
Eigentlich passierte die ganze Geschichte nur aus Frust, weil ich die Seite nicht auf die nächste Drupalversion gehievt bekomme, jedenfalls nicht ohne Riesenaufwand (ich hack' ab sofort nie mehr im Source rum, versprochen)
Drupal doch nicht so häßlich
Ein kleines Vorurteil schleppt Drupal seit seinem ersten Release ja mit sich: Es ist schon ziemlich häßlich und man würde einer Internetseite sofort ansehen, wenn sie mit Drupal läuft. Vielleicht stimmte das mal früher, heutzutage bietet eine Drupalinstallation die ganze Bandbreite an Aussehens und Umfang. Das beginnt bei 'richtig gut' und geht bis zu 'total häßlich', von 'Minisite' bis 'dicker Brummer'. Beispiele bitte selbst ergooglen oder hier gucken.
Jubiläum verpasst!
Ganz vergessen mir selbst zu gratulieren:
Also keine Eintagsfliege: dieses Blog wurde letzte Woche volle zwei Jahre von mir befüllt - was wiederum gar nicht stimmt, da dies nur die Zeit angibt, in der es (bis heute) von Drupal angetrieben wird. Es gab jedoch schon vorher Versuche, ein Blog aufzubauen, zum Beispiel mit LimbO-CMS (ein Lite-Mambo - wurde gehackt trotz aktueller Installation) oder Pivot (wurde gehackt - danke '2oder2' für die enorme Systemunsicherheit, auf die eure Kunden keinen Einfluss haben).
