Der Rest

29
Jan
2010
AlexZ
Abgelegt unter:

Adblock nicht erlaubt?

Eine ganz normale Website zeigte mir letztens, weil ich das Addon "adblock" installiert hatte und es aktiv war, eine Meldung über dem eigentlichen Content an:

Da war ich doch einigermaßen baff.

In wie weit kann mir eigentlich jemand vorschreiben, wie ich dessen Webseite anschaue, oder wie mein Firefox konfiguriert ist? Ich will ja keinem zu Nahe treten, aber schon allein, dass ich einen Werbeblocker benutze, zeigt doch, das ich dieses Geflimmer rund um den nutzbaren Content nicht sehen will, auch keine Adlayer und sonstige Späße. 

Zu verlangen, dass man gefälligst den Adblocker abschalten soll, weil die Seite von der Werbung lebt, ist doch geistig ganz schön kurz gesprungen. Ist doch mit dieser Art Firefox Addon doch schon ein deutliches Signal, dass der Nutzer für diesen ganzen Blinki-Blinki-Mist nicht mehr zu haben ist, und dieser Nutzer (oder dessen Page Impressions) eigentlich nicht abrechenbar sind.

Hätte eine "Zuwiderhandlung" eigentlich irgendwelche rechtliche Konsequenzen?

27
Jan
2010
AlexZ
Abgelegt unter:

Die Grenze - neuer Fantasyfilm im März bei Sat1

Demnächst kommt auf SAT1 ein TV-Zweiteiler, der sich mit der Abspaltung Mecklenburg-Vorpommerns von der Bundesrepublik befasst.

Schon in diesem einen Satz steckt schon soviel Information, die ausreicht, dass ich sagen kann: Was für ein Quatsch.

So eine Sezession eines Bundeslandes ist es nicht, dass Linke und Rechte irgendwie  eine Mischpoke sind auch nicht, etwas anderes lässt mich über den Plott lachen: Mecklenburg-Vorpommern! Gerade Mecklenburg-Vorpommern. Das Land, in dem immer alles erst 50 Jahre später passiert. Das Land, in dem die Menschen so ein dickes Fell haben, die, wenn ein Sachse mit Herzinfarkt (vor Aufregung) schon am Boden liegt,  immer noch mit den Schultern zucken und  'Jau jau' murmeln. Diese Abspaltung Mecklenburg-Vorpommerns ist aber auch sowas von undenkbar, vorher verschwindet das Land unterm Meeresspiegel. Da hat ein Fantasyabenteuer wohl mehr Realitätsnähe.

Ansonsten find ich das Thema aber sehr interessant. Allerdings hätte die Drehbuchautoren Christoph und Friedemann Fromm sich wirklich die Sachsen oder die Bayern (Die haben sogar ne eigene Partei) aussuchen sollen, da sind meiner Meinung Separationstendenzen bestimmt eher vorhanden. Jedenfalls ist das weniger undenkbar als Mecklenburg-Vorpommern! Ha-ha!

Oder es war volle Absicht? Dann aber Glückwunsch meine Damen und Herren, und morgen sehen sie: Mutanten in der Asse.

03
Jan
2010
AlexZ
Abgelegt unter:

Wenn du etwas von deinem gegenüber unbedingt willst, mach ihn zu Feind

Diese Erkenntnis ist nicht neu, wurde schon in der Steinzeit angewendet und jüngst sogar im Cowboy- und-Indianer-in-modern-Film namens "Avatar" nochmal zitiert.

Und so schön es in diesem Film gezeigt wurde, läuft es auch anno 2010. Jemen und Somalia bitten um eine Machtdemonstration der amerikanischen Streitkräfte.

Diese beiden "Schurkenstaaten" haben wir medial in den letzten Tagen als Feind serviert bekommen, sei es durch einen Fast-Bombenanschlag oder durch Beifall zum missglückten Mohammed-Karrikaturen-Zeichner-Attentat.

Angeblich hätten die Geheimdienste versagt, was die Einschätzung der Gefährlichkeit und auch überhaupt bei der Verhinderung dieser Gewalttaten angeht. Wers glaubt: Geheimdienste versagen bei dem, was ihr täglich Brot ist.

24
Dez
2009
AlexZ
Abgelegt unter:

Frohe Weihnachten ihr da draußen

Ich wünschen allen ein Frohes Fest und einen fleißigen Weihnachtsmann. Weiterhin die Befriedigung aller Begierden, die Erfüllung aller Wünsche und das Nichteintreten alles Furchtbaren.

Feiert schön!

07
Jul
2009
AlexZ
Abgelegt unter:

Die Kunst des Kopierens

Das Wesen des Computerzeitalters ist das kopieren. Daten werden ständig kopiert: von der Festplatte in den Cache, von dort in den Arbeitsspeicher... Sie ist quasi das Grundwesen des digitalen Zeitalters, die Kopie[1].

Vor vielen, vielen Jahren gab es mal Leute, die hatten so etwas wie Musikgeschmack. Und die dachten sich: 'He, warum sollen nicht andere auch diese tolle Musik kennenlernen [und ich kann was dran verdienen]' - und sie kopierten die Musik auf Datenträger (früher z.B. Schellack- oder Schallplatten, später Kassetten und CDs), weil Musik sich anders nicht einfangen, speichern und verteilen ließ. Der Gewinn wurde wiederum in 'neuendeckte' Künstler investiert.

11
Dez
2008
AlexZ
Abgelegt unter:

Alles EU unterstützt

Der polnische Premier Donald Tusk will alsbald eine seiner neuesten Ideen zur Bewältigung der sich großflächig abzeichnenden Wirtschaftskrise umsetzen. Er ist davon überzeugt dass die steigenden Arbeitslosenzahlen mit dem Bau von Autobahnen und Schnellstraßen aufgefangen werden können
[...]
Tusk kann seinen ehrgeizigen Plan allerdings nur peu a peu umsetzen, da erst Mitte 2009 weitere EU Zuschüsse in Höhe von 1,7 Milliarden Euro nach Polen fliessen werden.  

[Quelle, via]

Dazu fällt mir folgende 'Geschichte' ein:

05
Dez
2008
Gast
Abgelegt unter:

Weihnachtskalender-Türchen Nummer 5

Den Glauben an den Weihnachtsmann habe ich schon recht früh verloren, so mit 4 Jahren.  Daran schuld sind  aber nicht meine Eltern (nicht direkt), meine Geschwister warens auch nicht, einer war erst ein paar Monate, der ander Quark im Schaufenster, es lag einzig und allein an meiner damals schon meiner Fähigkeit zum logischen Denken (jetzt muss ich grad selber schmunzeln).

Es war nämlich so, dass mir der Weihnachtsmann in jenem Jahr eine Eisenbahnplatte geschenkt hat, die aufgrund ihrer Größe von geschmätzen  zwei mal zwei Metern einzig und allein nur durch die Tür ins Zimmer kommen konnte, dich ich in freudiger Erwartung der Bescherung belagerte, und niemals und auf keinen Fall jedoch auf anderem Wege. Ich weiß noch sehr genau, dass der Weihnachtsmann nicht an mir vorbeikommen ist, um ins Wohnzimmer zu gelangen, noch viel weniger hatte er eine Eisenbahnplatte unter dem Arm.

Inhalt abgleichen