Das Traumauto
Formel1 2010 - Anmerkung zu Bahrain GP
Zur Saison 2009 hat sich in diesem Jahr ja einiges geändert. Für die Zuschauer bei RTL auch. Die unbeachtetste Änderung befindet sich am oberen Bildschirmrand: Der Rundzähler läuft jetzt hoch statt runter.
Nur, um mal was zum Formel1-Auftakt gesagt zu haben...
- AlexZ's blog
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
BMW 330d Cabrio vs. Alfa Romeo 155 2.0TS 16V Sport
Italienisches Temperament trifft deutsche Solidität. Ein Vergleich, wie er unfairer nicht sein kann, und das verspricht Spannung, denn wir sind parteiisch, das Ende ist also offen.
Der Platzhirsch
Auf der Suche nach Perfektion findet man sich früher oder später im BMW wieder. Die Form gediegen, das Interieur schmeichelnd, das Finish perfekt. Lebensraum dieser Spezie: Innenstädte, bevorzugt PArktaschen vor Straßencafes, vielleicht ein bisschen Autobahn, die Landstraße zum eigenen suburbanen Gehöft. Protzen statt klotzen, der Wagen mit einem unerhört hohem Neidfaktor. Am liebsten gleitet er unter der Sonne Deutschlands ohne Toupetschutz. Das hat natürlich auch seinen Preis, was gut ist, hebt man sich doch so (Neidfaktor!) von der automobilen Masse ab.
Die Diva
Alleinstellungsmerkmal: es gibt nicht mehr viele seiner Art. Ein Alfa Romeo halt. Nicht allein, dass eh schon wenige zugelassen wurden, haben die meisten schon wegen Alterschwäche das Zeitliche gesegnet. Wenn er so dasteht, ist der Neidfaktor eher beim Besitzer einer Diva aus dem Hause Alfa Romeo zu vermuten, Neid auf die alle anderen Fahrer von weniger zickigen in Blech gepressten feuchten Träume sogenannter Designbüros.
Mein erstes Auto
Anlässlich dieser Blogparade bei "und noch'n Blog" möchte ich mal kurz erzählen, was wie mein erstes Auto so war.
Mein aller erstes Auto war ein 1972er Wartburg 353W in froschgrün. Gekauft hatte ich mir das Auto im Sommer 1991 mit Hilfe der Einnahmen aus einem Ferienjob.
Ich wollte endlich einen eigenen fahrbaren Untersatz, nachdem ich ein gutes halbes Jahr früher das Auto meines Vaters [und mich selbst] bei einem unverschuldeten Unfall vollständig zerlegt hatte und ich daraufhin wohl eher nicht mehr mit den Autos der Altvorderen reisen durfte.
Wie gesagt, einen Wartburg leistete ich mir, mit 50 Zweitakt-Pferdestärken, Lenkradschaltung und Stahlschiebedach. Dummerweise hatte meine damalige Freundin ihren Führerschein gerade bekommen und da sie den weiteren Weg zur Arbeit hatte, besaß ich zwar ein Auto, fuhr aber trotzdem weiterhin Fahrrad.
Jetzt aber
Zweiter Anlauf. Die Karre ist durch den TÜV gekommen, jetzt wird alles gut. Morgen bekomme ich Sie wieder. Juhuu!
Wieder vereint
Es ist soweit. Nach genau einem Jahr der Trennung (ja, sind sogar ziemlich genau 365 Tage - morgen) werden wir wieder ein Paar, die Diva und ich. Fehlt zwar nur noch der Segen vom Pfarrer vom TÜV-Menschen, aber ich bin optimistisch.
Zwischen uns liegen nur noch 9 Stunden Bahnfahrt und eine kurze und sicher unruhige Nacht.
Die Unruhe steigt. Vorfreude auch.
Wie immer! Wenn's mal drauf ankommt, klappt nichts. Hat jemand 'nen passenden Zahnriemen mit Umlenkrollen? Zeitnah?
