Trauriges Deutschland
Die Macht des Silberlings
Man kann es gar nicht ignorieren, auf jedem Kanal kommt die stündliche Erinnerung: Schäuble kauft die Steuersünder-CD. Und dann geht es den darauf abgespeicherten Steuersündern an den Kragen. Sollte man denken.
Aber dieser mediale Tsunami darüber macht auch ein wenig stutzig. Hat sich der "Informant" [aka Datendieb aka Kriminelle] zunächst an dpa gewandt, um die Bundesregierung zu informieren? Oder hat er eine Anzeige geschaltet? Sind die Ministerialbeamten alte Plaudertaschen, die den in der Lobby rumlungernden Journalisten es brühwarm ins Ohr flüstern?
Ich dachte immer, das wird so ein bisschen heimlich gehandhabt. Is ja rechtlich gesehen nicht so ganz koscher. Aber nein, die CD-Übergabe kommt bestimmt auch live auf n-TV oder so.
Die Sache stinkt wie wie faule Eier. Aber egal.
Wenn sich jetzt ein paar Steueregoisten in die Hose scheißen und sich selbst anzeigen find ich das gut. Das war bestimmt auch der Zweck hinter der ganzen Aktion. Auch wenn so ein Informat oder so eine CD gar nicht wirklich existiert, oder wenn auf der CD nur ein paar Pornos sind. Und es lenkt mal kurzzeitig von der Jagd auf Stützenempfänger ab, die ja auch [angeblich] alle den Staat bescheißen.
- AlexZ's blog
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
"Die Piratenpartei wird übrigens nicht verboten, weil Herr Schäuble die nicht für voll nimmt"
Lest mal diesen Bericht aus einer CDU-Wahlkampf-Veranstaltung in Rammenau am 25.08., bei nerdcore gefunden.
In meinem persönlichen "geht ja gar nicht" Ranking hatte der Schäuble ja lange Zeit geführt, im Wochentakt brütete er neue vor-Terrorismus-schützende Gesetzesvorlagen aus. Dann überholte jedoch Zensursula ihn innerhalb weniger Tage mit ihrer Kampagne gegen die Meinungsfreiheit unter der Maske des Kindesmissbrauchs, und durch ihr starres und ignorantes Beharren auf ihren Positionen trotz Widersprüchlichkeiten zur Realität konnte sie den Spitzenplatz lange verteidigen... Aber die politische Konkurrenz schläft nicht und nutzt die Wahlveranstaltungen für den Vorstoss gegen die Spitze.
Anspruch und Wirklichkeit
[Mal abgesehen vom Gesamteindruck: Falls sich jemand fragt, wo der Unterschied zwischen Verpackungsfoto und Inhalt ist: die Erbsen fehlen - das soll jetzt aber nicht bedeuten, dass ich ein Erbsenzähler wäre]
- AlexZ's blog
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
Geständnisse #1
Bei manchen Sendungen im TV gucke ich zugegebermaßen nur deshalb und aus dem gleichen Grunde zu, weshalb so viele andere bei frisch passierten Autounfällen zuschauen: die Faszination des Grauens, gemischt mit Ekel und abgeschmeckt mit dem Fludium des Besonderen, gegen Neugier serviert, immer mit dem guten Gefühl im Hinterkopf, nicht selbst beteiligt zu sein. Aktuell: Big Brother. Hier bekommt der Satz: "Wer nichts zu verbergen hat..." ein noch schönere Bedeutung.
BKA-Gesetz flutscht nicht
Teile der CDU/CSU-Fraktion toben, weil das neue Überwachungsgesetz nicht durch den Bundesrat flutscht, sondern aller Voraussicht nacht dort zunächst hängenbleiben wird und sicherlich solange nachbearbeitet wird, bis es die richtige Form zum flutschen hat - diese Form mag aussehen wie auch immer, wohl aber nicht so, wie vorgesehen.
Nicht, das es heute schon nicht ungefährlich ist (ohne das neue BKA-Gesetz), unschuldig zwischen die Mühlsteine der Justiz zu kommen, nein es wird sogar immer einfacher.
- 's blog
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Der Wert deiner Stimme
Stell dir vor, du bist für [oder gegen - ganz egal] etwas, und du hast die Möglichkeit, einer Petition, einem Aufruf oder sonstwas mit deiner Stimme Gewicht zu verleihen. Das machst du dann auch (angenommen), aber letztendlich bleibt dann noch die Frage, wieviel Gewicht hat deine Stimme eigentlich?
Abhängig von verschiedenen Faktoren ist sie, wen wunderts, natürlich unterschiedlich bedeutsam. Manchmal kann man die aber vergleichen. Zum Beispiel bei
Petition gegen Vorratsdatenspeicherung
VS.
Offener Brief der Musikindustrie an die Bundeskanzlerin
Keine Frage der Ehre
Als ich mich vor zwei vier sechs Jahren für ein SonyEricsson-Handy entschieden habe, war das keine Frage der Ehre sondern schlicht der Vernunft. Dieser Tage könnte das schon anders aussehen.
Apropos, gibt es in Deutschland überhaupt (größere) Firmen, in denen "Ehre" irgendwo in der Betriebspolitik verankert ist, vielleicht nicht allzuweit hinter "Gier"?
