Der Mehrwert
Xperia X10 Mini pimpen für Feinmotoriker
Das kleine Feine von Sony-Ericsson, das X10 Mini, ist schon ein leckeres Stück Technik auf kleinstem Raum. Allerdings werde ich selbst nach einigen Monaten der Benutzung das Gefühl nicht los, dass die Jungs bei Sony-Ericsson dem Nutzer eines 2,6 Zoll-Bildschirms nicht so recht zutrauen, feinmotorisch zu agieren. Oder sie haben eine ganz bestimmte Zielgruppe im Auge gehabt, die mit großen Patschehändchen?
Wahl-O-Mat 2009 für die Bundestagswahl
In diesem Beitrag hatte ich ja schon mal erwähnt, dass man für die Europawahl mittels eines Wahlomaten seine Präferenzen überprüfen konnte. Nun gibt es dem Wahl-O-Mat übrigens auch für die Bundestagswahl 2009. Na dann, prüft euch mal.
- AlexZ's blog
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
Vertraue nur Statistiken, die du selbst gefälscht hast
Getreu diesem Motto in der Überschrift möchte ich nur mal eine Grafik zeigen, die die Anteile der verschiedenen Browsern bei den Besuchern von achmist.de darstellt.
Sehr auffällig an der Grafik ist, dass Mozilla etwa bei zwei Dritteln aller Besucher zum Einsatz kommt. Auch Opera ist im Vergleich zu anderen Zugriffsstatistiken überproportional vertreten. Der Internetexplorer wiederum teilt sich auf in: ein Drittel IE6 und fast zwei Drittel IE7, die anderen IE-Versionen sind vernachlässigbar. Ein letztes Wort zum Anteil Khtml - hier ist natürlich weniger der Konqueror aus dem KDE-Projekt gemeint, sondern vor allem der Safari-Browser. Übrigens spielt Googles Chrome überhaupt keine Rolle in dieser Statistik.
Die Grafik ist übrigens Piwik1 entnommen, einem Open-Source-Programm für die Zugfriffsanalyse von Webseiten, übrigens sehr zu empfehlen.
- AlexZ's blog
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
- AlexZ's blog
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
Rezension: Cory Doctorows "Little brother" auf deutsch und unter CC-Lizenz
Vor zwei Tagen wurde ich durch einen Spreeblick-Artikel auf Christians Übersetzung in's Deutsche des Doctorow-Buches "Little brother" aufmerksam gemacht.
Ich habe das Buch "gesaugt" und innerhalb von 2 Tagen Nächten auf meinem Netbook durchgearbeitetlesen. Auf jeden Fall muss ich sagen: es war ein Vergnügen!
Als Fan der Science-fiction-Gattung mag ich die Art von Themen, die in einem riesengroßen Universums der Fiktionen, welches nur durch die eigene Vorstellungskraft begrenzt wir, spielen und so ständig interessant bleiben.
Christian Wöhrl möchte ich für die Arbeit danken, die er in die deutsche Übersetzung gesteckt hat, so dass ich als Fremdsprachlegasteniker auch an englischen Erzählungen partizipeiren kann. Die Rezension richtet sich daher auch nur mittelbar an Christian, eigentlich geht es um die ursprüngliche Geschichte.
Konsole-Feeling auf dem Handy
Mal ehrlich, so ein richtiges Geek-Phone gibt es doch noch immer nicht. Ist mir just aufgefallen, nachdem das neue iPhone wieder mal so viel Aufmerksamkeit erregt, weil man damit sogar telefonieren kann. Das Apple-Gefrickel ist in aller Munde und spricht meiner Meinung nach ja mehr die an, die Oberflächlichkeiten (Achtung, Wortwitz auf der 3. Ebene) mögen, aber so ein richtiger Freak, so ein Nerd, so ein Geek, was wünscht der sich?
Ich weiß es... natürlich nicht genau. Aber beim betrachten dieses Videos bei linux-magazin.de fiel es mir auf: es gibt kein Handy nur mit Konsole, in der man seine Anrufe etc. selbst scriptet.
Openmoko (im Video auf einem Neo Freerunner)hat jedoch scheinbar das Pontezial dazu, eben jene Nerds, Geeks und Freaks zu befriedigen, die Anzeige des Bootbildschirmes ist ja schon vielversprechend! :-)
Star Trek Theme
Ich bin eigentlich kein spezieller Fan der Serie "Star Trek", eher scifi-mäßig allgemein interessiert. Aber ab und zu schaue ich mir auch mal ne "Star Trek"-Folge an. Allerdings, hab ich mir ein Star-Trek-like Handy-Theme gebastelt. Dieses Design ist wohl als LCARS bekannt.
Auch als Nichttrekkie finde ich, sowas passt irgendwie auch inhaltlich zum Mobiltelefon.
P1i-Theme STRTRK findest du hier.
