Der Rest

30
Aug
2006
AlexZ
Abgelegt unter:

Schöner arbeiten

Je schöner das Büro, desto besser das Arbeiten. Bei uns wurde mal ordentlich gemalert und neu dekoriert:
08
Aug
2006
AlexZ
Abgelegt unter:

Geografie

Ein Artikel auf Spiegel Online über Geografen beschreibt das Dilemma eben jener, wenn sie die Uni verlassen, ganz gut: man kann alles ein bisschen, aber nichts richtig, sofern man sich nicht ordentlich spezialisiert hat. Ein weiterer guter, aber älterer Artikel findet man bei der FAZ.
Dementsprechend ist es auch schwer zu analysieren, ob einem das Geografiestudium bei der beruflichen Entwicklung geholfen hat oder ob man für den jetzigen Job auch was völlig anderes hätte studieren/lernen können.
Das frage ich mich zumindest als Diplom-Geograph mit der Spezialisierung in Wirtschafts- und Sozialgeographie und derzeit in einem Maklerbüro tätig.
Zumindest ist es nicht uninteressant, sein theoretisches Wissen mit der Wirklichkeit abzugleichen und ab und an mal sogar etwas davon profitiert, sich mit der Materie einige Jahre eingehender beschäftigt zu haben.

Eines noch am Rande: ich finde nach wie vor, das "Geografie" irgendwie flasch geschrieben aussieht, ich bin eher das "Geographie" gewöhnt.

15
Jun
2006
AlexZ
Abgelegt unter:

Aus aktuellem Anlass

Woran erkennt man einen echten Fußballer?

Einen Fußballer erkennt man daran, das er keine drei Schritte laufen kann, ohne theatralisch hinzufallen, dabei schreit wie am Spieß, sich auf dem Boden wälzt - wie kurz vor dem verrecken - einen Sani kommen läßt, der ihm dann flüstert, dass es langsam peinlich wird und er solle wieder aufstehen. Was der Fußballer dann auch tut und dann läuft, als wäre nichts gewesen. Und dann gehts wieder von vorne los.


Von den Balztänzen nach einem Tor will ich gar nicht reden.
Inhalt abgleichen