Startseite
- AlexZ's blog
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
Night shots
Nachts mit Wodka auf Eis und einer Kamera ausgerüstet zu sein, kann nur eine schräge Erfahrung werden. Experimentierend mit der Kamera herumzuspielen und die Ergebnisse dann nüchtern zu betrachten sind zwei nicht zu vereinbarende Erfahrungen. Na gut, ich hab versucht das Beste herauszuarbeiten, was mit einer Löschaktion von etwa 99% der Bilder einherging. Nächstes Mal kombiniere ich dann Whisky mit der Kamera, vielleicht wird das ja besser (oder grenzwertiger, wer weiß).
- AlexZ's blog
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
Sony Ericssons Android-Smartphones in der Gegenwart angekommen?
Erinnert sich jemand noch an Android 1.6 aka Donut? Nein? Dann ist er wohl auch nicht Besitzer eines Android-Smartphones von Sony Ericsson, denn hier konnte man bis vor kurzem noch das antike Stück Software in Aktion bewundern. Das hat sich nun geändert. Seit kurzen beginnt die die Android-Version mit einer 2. Das ist schon ein gewaltiger Fortschritt, auch wenn die schicken Smartphones es doch nicht geschafft haben, betriebssystemtechnisch in der Gegenwart anzukommen. Aber immerhin - Eclair alias Android 2.1 ist so alt noch nicht, und für mich völlig neu.
Spannend also zu erforschen, was sich überhaupt geändert hat. Zunächst mal: augenscheinlich nicht viel, aber hier und da dann doch. Vielleicht sollte ich noch erwähnen: ich benutze ein X10 mini, also doe Baby-Ausgabe vom "richtigen" X10.
- AlexZ's blog
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Back from Mars
So ist das mit den unberechenbaren Ins-Internet-Schreibern aka Bloggern, da denkt man, das Blog altert in würde und stirbt langsam seinen virtuellen Tod... und zack, nach ewiger Zeit ziert dann doch wieder ein neuer Eintrag das staubige Gerüst aus HTML, Javascript und PHP-Brocken.
Ich war ein wenig unterwegs die letzte Zeit, die Gedanken waren im Urlaub, na zumindest weit weg von diesem Blog, weit weit weg. So ungefähr so weit wie der Mars weit weg ist. Apropos Mars, es scheint ja nicht so der Normalfall zu sein, vom Mars wieder weg zu kommen, wenn man erstmal da ist.
Eine gute Entschuldigung weit weg vom Blog gewesen zu sein, könnte künftig aber auch sein, wenn man erzählt, man habe im Tunnel von Stuttgart festgesteckt, was - schaut man sich die Planungen so an, auf denen sich die aktuellen Preiskalkulationen so stützen - gar nicht mal so weit hergeholt ist. [entschuldigt die Inaktualität - hab ne Menge aufzuarbeiten]
- AlexZ's blog
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Tanke, Sonntag nachmittag
Kurze Unterhaltung an der Kasse der Tanke, vor der einige US-Cars stehen:
Ich: Schöne Autos da draußen.
Kassiererin: Ja, stimmt.
Ich: Kann man die mieten?
K: Nö, die gehören dem Chef. Der will bloß ein bisschen angeben.
Ich: Ach so.
Immer das richtige Schild für das richtige Umfeld
Ich hoffe ja nicht, dass der Wortlaut - oder besser die kreative Rechtschreibung - dadurch zustande gekommen ist, dass man dieses Schild mit dem Ziel maximaler Lesbarkeit dem prekären Umfeld, in dem es Wirkung entfalten soll, angepasst hat.
Und wenn doch, hätte ich da noch einige weitere Vorschläge:
- Spärmüll
- Deindreck
Meine WM 2010
Von Fußball hab ich grad mal so viel Ahnung, dass ich die Regeln kenne, ein bisschen mit dem Ball zaubern kann und eventuell das eine oder andere Ding im Kasten versenke, ohne das der Keeper dabei eine glückliche Figur machen kann.Obwohl ich meine Skills damals eher im Zerstören von wunderschön vorgetragenen Angriffswellen gesammelt habe, so als Rechtsverteidiger...
Aber dann hörts schon auf. Welche Mannschaften alles in der ersten Bundesliga spielen, kann ich genauso wenig komplett aufzählen, wie ich unsere Jungs in Südafrika den einzelnen Fußballclubs zuordnen könnte. Theorie war noch nie mein Ding.
- AlexZ's blog
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
openstreetmap.org aktueller als Google Maps
Wenn ich mal schnell wissen will, wo ein bestimmter Ort, Straße oder Punkt liegt, werfe ich normalerweise Google Maps an (auf dem PC, Laptop oder als App auf dem Smartphone) und finde auch meistens das Gewünschte.
Allerdings ist mir letztens aufgefallen, dass ich in Rostock seit etwa einem Jahr eine Straße nutze, die es in Google Maps gar nicht gibt. Dabei ist damit nicht irgendeine Wohngebietsstraße oder ein halbwegs befestigter Waldweg gemeint, sondern eine relativ wichtige, vierspurige Nord-Süd-Verbindung westlich der Innenstadt.
