Der Alltag
- AlexZ's blog
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
Wahl-O-Mat 2009 für die Bundestagswahl
In diesem Beitrag hatte ich ja schon mal erwähnt, dass man für die Europawahl mittels eines Wahlomaten seine Präferenzen überprüfen konnte. Nun gibt es dem Wahl-O-Mat übrigens auch für die Bundestagswahl 2009. Na dann, prüft euch mal.
- AlexZ's blog
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
"Die Piratenpartei wird übrigens nicht verboten, weil Herr Schäuble die nicht für voll nimmt"
Lest mal diesen Bericht aus einer CDU-Wahlkampf-Veranstaltung in Rammenau am 25.08., bei nerdcore gefunden.
In meinem persönlichen "geht ja gar nicht" Ranking hatte der Schäuble ja lange Zeit geführt, im Wochentakt brütete er neue vor-Terrorismus-schützende Gesetzesvorlagen aus. Dann überholte jedoch Zensursula ihn innerhalb weniger Tage mit ihrer Kampagne gegen die Meinungsfreiheit unter der Maske des Kindesmissbrauchs, und durch ihr starres und ignorantes Beharren auf ihren Positionen trotz Widersprüchlichkeiten zur Realität konnte sie den Spitzenplatz lange verteidigen... Aber die politische Konkurrenz schläft nicht und nutzt die Wahlveranstaltungen für den Vorstoss gegen die Spitze.
Ein ganz normaler Abend
Ich sitze auf einem Klappstuhl von IKEA - der eigentlich für den Garten oder die Terrasse entworfen wurde - am Esstisch, vor mir steht der laufende Laptop, dessen Lüfter leise vor sich hin wimmert, im Rücken buhlt der Fernseher mit der Geräuschkulisse eines durchschnittlichen Aktionthrillers um Aufmerksamkeit, das Display des Handys leuchtet von Zeit zu Zeit auf, während es den Äther nach dem Heimatnetz absucht, welches hier nur spärlich vorhanden ist.
Die beiden Teebeutel in der Kanne, die ich vorhin mit kochendem Wasser aufgefüllt habe, warten darauf, ihren Weg in den Müllbeutel zu gehen... und ich sitze da und lese ein Buch über Nerds und Techies.
Das Buch ist schon über 15 Jahre alt und handelt davon, wie Kodierer und andere Sklaven ihr Nicht-Leben verbringen. Würde das Buch heute geschrieben, wäre es sicherlich ein Blog geworden, wäre es damals nur online erschienen, könnte man heute genau erklären, welches das Urblog, quasi der Vater aller Blogs gewesen ist.
- 's blog
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
So ändern sich die Zeiten
Gestern habe ich die erste selbstgeschriebene Email von meiner Tochter bekommen. Sie ist 7 Jahre alt und hat die erste Klasse erfolgreich hinter sich. Ist ja klar, dass man da mit Internet, Browser, Email, Chat, Skype schon was anfangen kann.
Ich hab meine erste Email geschrieben, da war ich viermal älter. Und das war zu einer Zeit, wo die Anzahl der Email-Adressen noch übersichtlich, Spam noch nicht erfunden war und außerhalb der Uni Email noch die Bezeichnung "Böhmische Dörfer" (ersatzweise auch"Bahnhof?") hatte.
So ändern sich die Zeiten.
- AlexZ's blog
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
Arbeit
8. Tag: arbeiten, arbeiten, arbeiten....
Gibt es denn nichts anderes mehr? Noch zwei Tage liegen vor mir, dann habe ich frei. Bin knülle & ausgebrannt. Mein Kind bleibt momentan auf der Strecke. Er hat nur eine Chance, er muss mitziehen und funktionieren.
Meine Hoffnung: heute noch, morgen noch, übermorgen noch, dann erstmal frei. Schön!
Europa-Wahl 2009 - ein Wählautomat zur Europawahl für Unentschlossene

Lustige Sache: seine Präferenzen auf 38 Gebieten kundtun und man bekommt bei der Bundeszentrale für politische Bildung die Parteien serviert, die dem am nächsten kommen.
Ach, die Piratenpartei stimmt mit meinen Vorstellungen am meisten überein - na so was!
Gefunden bei f!xmbr
- AlexZ's blog
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
Nr. 32843 von 50000
Die Online-Petition Keine Indizierung und Sperrung von Internetseiten braucht 50.000 Unterzeichner, um vor den Petitionsausschuss des Bundestages zu kommen. Um 13:21 Uhr fehlten noch zirka 17157 Unterzeichner.
Die Nutzniesser künftig möglicher Sperren stehen schon Schlange mit langen Listen mißliebiger Internetpräsenzen. Das kann doch keiner ernsthaft wollen?
Komm, tue auch du etwas gegen Zensur im Internet!
[via DonDahlmann | Stoibär | lawblog und viele weitere]
- AlexZ's blog
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
