Startseite
Paranoia Zwo-Punkt-Null

Das Internet ist ja mittlerweile bei Version 2.0 angekommen, so viele schöne Sachen zum mitmachen und Inhalte generieren.
Auch die bösen Jungs updaten ihre Tricks ständig, so dass man viele Möglichkeiten hat, durch minimales eigenes Mitwirken seine gesamten Ersparnisse loszuwerden. Da wird man schon vorsichtig, sieht schon hinter jeder Ecke (Email) einen potentiellen Bösewicht. Auf die Dauer wird man dem Ansturm potentieller Vermögensabsauger wohl nicht mehrstandhalten, außer, man wird paranoid.
Ich denke mal, ich bins schon. Paranoid. Zwo-Null! Oder doch nur ein auf Vorsicht getrimmter User 2.0?
Kleine Anekdote dazu:
Mit Speck fängt man Mäuse...

Mit Klingeltönen dämliche Teenies und
mit gefakten Kontaktwünschen notgeile Mittvierziger.
Eine ganz liebe FAKEmail ist mir heute ins Postfach geschwappt:
Hallo, ich hoffe du kannst dich noch an mich erinnern? Wir hatten mal Kontakt aber leider hast du dich nicht mehr gemeldet, deswegen hoffe ich jetzt auf Rückmeldung von dir. Ich bin Claudia und auf der Suche nach meinem Traumprinzen. Es kann sich natürlich auch nur ein Abenteuer oder eine Freundschaft entwickeln. Leider habe ich durch meinem Umzug noch keinen Internetzugang und muss auf das Internetcafe ausweichen um meine Mails abzurufen. Alles weitere von mir findest du auf meiner privaten Homepage unter: www.flowerpower.getafriend.de Leider kann ich momentan nur auf SMS antworten, da ich durch meinen Umzug noch keinen Internetzugang nutzen kann. Klick dazu einfach auf den Link auf meiner Homepage und ich werde dann sofort antworten. Bussi Claudia [Hervorhebung von mir]
Uih! Woher hat Claudi denn diese Email-Adresse? Meine "Hier-bitte-Spam-einliefern"- und "Bitte-Email-bei-Anmeldung-angeben"- Adresse? Und überhaupt, who the fuck is Claudi?
Na, mal schnell unter www.flowerpower.getafriend.de nachgeschaut. Örks, Comic Sans und animatierte GIFs - und ein Ichrekelmichfürdich-Bild. Der einzige sinnvolle Link zeigt auf flirtbill.de - einem Premium-SMS-Service.
Och kommt Leute, was soll denn das?
Wer will denn einem so den Premium-SMS-Service schmackhaft machen? Indem mir eine gewisse "Claudia" rotzfrech Behauptungen ins Postfach kippt, was mich Kopf und Kragen kosten könnte? [z.B. wenn meine italienische Schwiegermutter von der angeblichen Sache zwischen mir und Claudia Wind bekäme [mal angenommen, der Fall läge so] - wer trüge die Verantwortung für ein eventuell nachfolgendes Familiendrama?]
Und deshalb:
- flirtbill.de und getafriend.de find ich jetzt gar nicht mehr so toll!
- Die AGB geben wunderbar Aufschluss darüber, was ich dort als Gegenleistung erhalte oder auch nicht erhalte.
- Ach, eigentlich fand ich Premium-SMS-Dingens im allgemeinen schon immer Scheiße.
Da war doch schon mal was mit SMS-Services?
Ach Mist, das war ja eine ganz andere Geschichte.
Danke für diese kurzweiligen 5 Minuten.
Alte und Dumme

Mecklenburg-Vorpommern, verschlafenes Land irgendwo nördlich von Berlin, ist seit der Kommunalwahl letzten Sonntag in die Schlagzeilen gekommen. Wegen der "braunen Verunreinigungen" [Zitat von einer Klowand, Verfasser unbekannt]. Nunja.
Der Durchschnitts-Mecklenburg-Vorpommeraner ist schon etwas älter, hat aus der Schule nicht soviel mitgenommen und vieles auch wieder vergessen.
Und dann gabs da noch den Typen...

...der lieber beim Nachbarn draußen unterm Fenster pinkelt als bei mir aufs Klo zu gehen, wenn er bei mir zu Besuch ist. Muss ich nicht verstehen. Man, ich hab sogar 'n Gästeklo.
Du Honki!
Nur so mal zwischendurch:
Spitznamen haben ja oft eine eigenartige Entstehungsgeschichte, manchmal sind sie aber auch ein eine passende Beschreibung hervorstechender Merkmale der betreffenden Person.
Zum Beispiel "Alter" oder "Dicker", allgemeine Bezeichnungen für jemanden, den man kennt, aber dessen Name im Verlaufe der Zeit irgendwie abhanden gekommen ist (aus dem Gedächtnis meine ich). Die Nicks haben nichts mit dem Alter oder der Figur desjenigen zu tun, sind also quasi nur Ersatz- bzw. Typbezeichnungen.
Für Außenstehende schon schwieriger zu verstehen, die spezifischen Spitznamen, wenn über, aber in der Regel nicht mit jemanden gesprochen wird:
-
"Das Gestell" - Sie ist groß, schlank bis knochig und einem (Bett-)Gestell nicht unähnlich, jedoch im gewissen Sinne attraktiv
-
"SchneeSpray" - meint Schne-Spre aka Schnellsprecher - Erklärung nicht notwendig
-
"Apoll" - jemand, der von der Natur mit Eigenschaften gesegnet wurde, auf denen die Mädels ja so stehen
-
"Geschuba" - für ein an sich nettes Mädel, welches aber total ungeschickt war (Hab die Übersetzung jetzt vergessen).
-
"Der Clown" - schöner Nick, wenn der Nachname eh schon "Kasper" ist
-
u.s.w.
Letztens nannte ich D. einen "Honki", weil der am Telefon so'n Dummfug laberte und ich ihn milde darauf hinweisen wollte. Die Reaktion darauf war nicht die erhoffte. Er fragt mich heute noch, warum ich ihn Honki nenne und ob das nicht ein Schimpfwort wäre ("Du Honk!"). Ich versuchte, ihm zu erklären, das ich die abgemilderte Version benutzt habe und das ja wohl ok wäre. Mittlerweile meldet er sich selbst (zumindest bei mir) mit "Hier ist Honki" am Telefon, natürlich mit so einem fast vorwurfsvollen Unterton.
Hätte ich mehr Zeit gehabt, wäre mir vielleicht noch was besseres eingefallen, wie "LaFré" (Laberfred) oder "Bratapfel".
Ich persönlich finde "Honki" immer noch besser als "Nille", wie er von anderen genannt wird. Aber naja.
Online leben oder Tod?
Die Alten können das [glücklicherweise?] noch, offline leben, also leben ohne Internetzeugs. Bei der Jugend sieht es heutzutage schon anders aus. Ich kann mich noch erinnern, so Ende der Neunziger war es wohl, als irgend jemand versuchte, nur mittels Internet zu überleben, so Pizza online bestellen und alles so'n Kram. Und man staunte und sagte: "Hui, das ist ja was!" In naher Zukunft wird es wohl anders aussehen: da geht einer offline, und alle denken, er ist Tod, und wenn er dann wieder online ist, so ICQ und Blog und Skype und all das, dann werden wahrscheinlich alle staunen und sagen:"Hui, wie hat der das gemacht?" Heute, also so Mitte des ersten Jahrzehnts im dritten Jahrtausend [wow, was für 'ne Beschreibung für 2006], interessiert es noch fast eine Sau, wenn einer seine Online-Aktivitäten einstellt - und überlebt. Hier hat der Arnold das Experiment gewagt. Aber bald, bald ist das wirklich eine Netzlegende wert.Vorsicht

Ein Glück, das Tor war zu. Allerdings fehlen so zwei Drittel der Umzäunung. Heute lief da kein Schlachtviech rum. Uff. Vielleicht war es aber schon über alle Berge, denn der Betrieb hat ja schon 'ne Weile zu.
Goodbye Formel 1
Sonntag absolvierte die bekannteste Formel-Serie ihr 15. WM-Rennen in diesem Jahr in Monza/Italien. Gewonnen hat - Überraschung! - Michael Schumacher. Und kurz danach verkündete er offiziell das Ende seiner Karriere - und somit wohl auch das Ende der Formel1 - Übertragung auf RTL, nachdem sich die Live-Berichte mehr und mehr zu einer MSC*-Verehrungs-Veranstaltung entwickelt hat. Michael Schumacher ist ohne Zweifel einer der weltbesten Rennfahrer, und hierauf begründet sich auch das hohe Interesse des deutschen Publikums an der Formel 1. Nun geht er in den Ruhestand, die deutsche Leitfigur des Motorsports. Man könnte traurig sein. Ich bin es - nicht. Ab jetzt ist Formel 1 im Fernsehen wieder normaler Motorsport und kein Fan-Event nur eines (sicherlich guten) Rennfahrers. Man konnte es kaum noch ertragen. Heiko Wasser und sein Comoderator überboten sich im Vorrechnen der fehlenden Punkte zum WM-Sieg Schumachers im Fünfminutentakt. Seit Schumacher so erfolgreich ist, muss man das langweilige Gefasel zu jedem Rennen um diesen Menschen ertragen. Die beiden schafften es immer wieder, das Rennen totzureden, die anderen 21 Fahrer nur in Nebensätzen zu erwähnen und langweilige Details zu [italienischer Akzent on] Iche bin ein Michael Schumacher-Ferrari [italienischer Akzent off] zum x-ten Male zu wiederholen. Danke Schumi, dass du so hervorragende Leistungen über Jahre hinweg gezeigt hast - und danke, dass du gehst. Auf eine hoffentlich wieder interessantere Formel 1 WM. Von mir aus gern auf EUROSPORT. Mehr dazu hier und hier.*) MSC = Abkürzung für Michael Schumacher
