Startseite
Die Klimawandler
Derzeit wird ja die Klimawandelkeule benutzt, um mal ordentlich einen Rundumschlag auf diverseste Bevölkerungsgruppen auszuführen, allen voran auf die Autofahrer.
Und vor allem, die Pkw-Fahrer haben ja jetzt voll den schwarzen Peter.
Schön, dass ein Wandel des Klimas, welcher fast sicher durch den Menschen zumindest beschleunigt wird, durch die Medien wahrgenommen wird. Aber irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, das es sich hierbei vor allem auf Diskussionen zu Nebenschauplätzen beschränkt: Autofahrer, Tempolimit, Flugreisen(!) etc. pp.
Wer kümmert sich eigentlich um die, die vier fünftel der CO2-Emmisionen zu verantworten haben, oder zum Beispiel um die, die andere Sachen in die Luft blasen, die auch eine relevante Wirkung auf die Klimaentwicklung haben (bzw. haben könnten)?
Hier sind doch diverse Nebelmaschinen im Einsatz, erzähl doch nicht!
Bloomstreet hat Drupal unter der Haube
Dass mein Blog (ein wirklich kleines Blog) mit dem CMS Drupal läuft, hatte ich hier ja schonmal erwähnt. Und nun steht hier, das Bloomstreet, der Community-Ableger von Bertelsmann, auch Drupal unter der Haube hat. Das überrascht mich, war ich doch immer der Meinung, Drupal wäre irgend so ein kleines/mittleres CMS unter vielen, und die großen der Branche nehmen nur das große und teure Zeugs, um ihre Web2.0-Präsenzen ins Internet zu bringen.
Bloomstreet hatte Robert Basic mal erwähnt, und vor kurzem hat heise.de was geschrieben, deshalb ist mir die Sache überhaupt erst ins Auge gesprungen.
Fazit für mich: da Drupal scheinbar so gut skaliert, um ganze Communities anzutreiben, sehe ich ja noch sehr viel Potential für mein Blog, ehe ich was Richtiges als CMS nehmen muss... ne, war ein Joke...
Nachtrag:
Die Welt macht auch irgendwas mit Hilfe von Drupal. Kiek ma an!
Schuld, eigene
Es ist natürlich meine Schuld! Aber es ist blöd und ich habe mich mächtig geärgert. Jetzt geht es wieder. Kann jetzt mittlerweile drüber schreiben.
Ich habe heute ein nettes Einwurfeinschreiben bekommen, Inhalt: gerichtlicher Mahnbescheid über eine versemmelte Rechnung, die ich nicht bezahlte. Hatte ich erst vor mir hergeschoben, danach völlig verdrängt, dann vergessen. Was zum knabbern zu kaufen, so von wegen Erhalt der Arbeitskraft, fand ich wichtiger. Naja, nun Mahnbescheid - extra Kosten. Muss ich irgendwie wie regeln. Montag. Jetzt arbeitet da eh keiner.
Erinnerungen
Was mich schon immer beschäftigte ist die Frage, was man eigentlich in dem Augenblick fühlt, wenn man etwas erlebt, woran man sich später gern wieder erinnert. (Die Emotionen zu beiden Zeitpunkten, also dem, an dem man etwas erlebt und dem, an dem man sich zurückerinnert müssen sich nicht unbedingt gleichen. Das verwirrt mich manchmal.)
Man kann ja zum Beispiel versuchen, innerlich Buch über seine Gedanken zu führen, um sich an diese zu erinnern, wenn man mal so zurück denkt. Dieser Versuch wird aber höchstwahrscheinlich aufgrund eines zu hohen Datenaufkommens grandios scheitern. Ein Ausweg aus so einem Gefühlsgedächtnisschwund ist sicher Gevatter Zufall gepaart mit wirklich starken und deshalb im Hirn haften gebliebenen Emotionen.
Zum Beispiel meine Armeezeit. Als ich bei der "Asche" war, habe ich jeden Tag gewußt, das dieser Tag ein verlorener Tag war, weil ich hätte tausend andere, bessere Sachen machen können, als sich beim Revier reinigen schikanieren zu lassen, als Dreck auf dem Schießplatz zu fressen, als sich von Vorgesetzten grundlos abkanzeln zu lassen, als sich bis zur Besinnungslosigkeit volllaufen zulassen, nur weil der Stoff nunmal da war. Im Großen und Ganzen habe ich jeden Tag entweder "gehasst" oder "ignoriert", den ich dort verbracht habe. Unter allen diesen schlechten Tagen gab es aber ab und an mal so kleine Highlights, welche letztendlich daran schuld sind, dass man sich gern an die Zeit zurückerinnert und sich selbst versichert:'So schlimm war's doch gar nicht, eigentlich war's doch richtig geil...'
Nur das ich zehn, zwanzig Jahre mal so drüber denken würde hätte ich in dem Augenblick, als ich es erlebt habe, nicht gedacht.
Das geht mir aber nicht nur mit oben erwähnten Erinnerungen so, sondern zum Beispiel auch, wenn ich so an frühere Beziehungen denke, das wollte ich hier aber jetzt nicht ausbreiten...
Ersatzhandlungen
Moin! Tja, hab schon wieder am Design geschraubt. Es wird mir mittlerweile ziemlich klar, dass ich ich lieber am Design fummele als mal wieder einen soliden, handfesten Artikel zu erstellen. Verplemperung wertvoller Lebenszeit mit Ersatzhandlungen - vielleicht?NDW
Ist das jetzt echt schon ein viertel Jahrhundert her, als die "Neue Deutsche Welle" hip war? Sie war übrigens auch meine erste bewußte Begegnung mit der'Musik'. Vorher waren es eigentlich nur die Kinderlieder aus dem Kindergarten, die man zu unpassendsten Gelegenheiten gegrölt hatte.
Was allerdings noch viel verwunderlicher ist: damals war ich noch echt jung an Jahren, aber eine Zeile, ein Fragment einer Zeile ist mir im Hirn haften geblieben und hängt mir heute noch im Kopf:
...meine Oma hat ein Surfbrett mit MG...
Mal abgesehen davon, was ich so als junger Geck so wichtig fand - weiß jemand, welcher Song das ist und von wem? Extrabreit? Hülfe, büdde!
