Der Sportplatz

06
Jun
2007
AlexZ
Abgelegt unter:

Unheimliche Begegnung

Der Winkelsen hat Probleme mit Hunden. Genauer gesagt mit einem Hund, und um es ganz genau zu sagen: beim Joggen. Ich denke mal, es gibt mehr Jogger, die ähnliches berichten können als solche, die mit Bello und Co. noch keinen Kontakt beim Laufen hatten. Ich gehöre auch zur ersten Gruppe und kann da eine ähnliche Story zum besten geben (schon etwas älter):

Auf dieser Welt leben bedeutet zwangsläufig auch Kontakt mit der Umwelt zu haben. Als atypischer Autist fällt mir das manchmal gar nicht so leicht, extern zu interagieren. Zum Beispiel beim joggen.

Joggen macht Spaß. Man sieht was von der Landschaft... spürt das Wetter... achtet auf "Tretminen"... Für mich dann auch schon völlig ausreichend. Ein MP3-Player auf Anschlag bietet mir die Privatsphere beim Laufen, die ich brauche. Ich muss mich nicht mit schreienden Kindern, hupenden Autos und quietschenden Reifen auseinandersetzen, nur mit dem Takt der eigenen Beine: links - rechts - links - rechts ...
Bei freilaufenden, den eigenen Weg kreuzenden Hunden ist die Sache schon etwas diffiziler. Solange sie nur ihr Maul aufreißen und kläffen und solange mein Strikt-für-Andere-verboten-Raum unverletzt bleibt, habe ich kein Problem mit diesen Viechern.

Leider ist das nicht immer so. Gestern war wieder so ein Tag. Drei junge 'ich-weiß-nicht-was -ich-mit-meiner-Zeit-anfangen-soll' Individuen, jeder mit Pennergrundausstattung, also Kläfftöle, Blechbrötchen und ordentlicher Fahne, beeinträchtigten meinen freien Laufkorridor erheblich. Dazu kam noch, das einer der Typen seinen Zeckentransporter nicht so im Griff hatte, dieser schon mit aufgerissenem Maul in meine Richtung startete, und ich sehen konnte, das eben jener gerade den Geschmack meiner Extremitäten sich versuchte vorzustellen. Er wedelte nicht mal mit dem Schwanz sondern spannte schon Rücken- und Hinterbeinmuskeln, während ihn ein Sabberfaden weiteren Bodenkontakt bescherte und sich bei seinen langsamen Vorwärtsbewegungen in meine Richtung in die Länge zog. Das sind so die Situationen, wo man sich entscheiden muss... nur für was?

Ich setzte meinen grimmigsten Blick auf (was sollte ich sonst machen - weglaufen?) und versuchte, den Köter zu hypnotisieren. Naja, ich habe auch gehört, das man Rüden nicht in die Augen schauen soll, will man sich nicht auf einen Kampf um die Alpha-Position einlassen. Wie das bei den Hündinnen ausschaut, keine Ahnung.

Nach Sekunden des Starrens meinte ich Erfolg zu haben, denn das Kraftpaket in Fell verpackt interessierte sich dann plötzlich doch nicht mehr für mein Bein. Ich fühlte mich für ein paar Zehntelsekunden doch recht stark, genau bis zu dem Zeitpunkt, als mein Denken wieder einsetzte. Es konnte nämlich auch sein, das der dazugehöriger Intelligenzallergiker irgendwas zu seinem Köter schrie, das der mich doch nicht annagen wollte. Diese Erklärung erschien mir wahrscheinlicher (auch als ich später mal versuchte, mich selbst via Spiegel böse anzugucken - was total misslang). Erfahren werde ich nie, wie es war, denn mein akkustischer Kontakt zur AUßenwelt war ja gestört, solange mir Beats in die Ohren dröhnten.

Die ganze Sache hat mich, obwohl ja nicht s passiert ist, aus dem Gleichgewicht gebracht, besonders der Puls schwirrte irgendwie im roten Bereich rum. 

Kurz danach beim gleichförmigen Schritt-Schritt-Schritt-Schritt malte ich mir (auch um aus dem roten Bereich rauszukommen) in Gedanken aus, wie ich die Töle, am Halsband ergreifend und im hohen Bogen ausholend, dem Typen voll in die Fresse klatschte, der Hund sich das Genick dabei bricht und der Typ seinen Unterkiefer.
Aber das nur in Gedanken.

5 Sekunden später dachte ich schon wieder was ganz anderes.
Ich bin ein lieber Mensch.

10
Mai
2007
AlexZ
Abgelegt unter:

Abnehmwochen II

Die Sport- und Gesund-Ernährungs-Gruppe "Belly Off" traf sich heute grad wieder beim Winkelsen, um Erfolge zu feiern. Die ersten Kilos haben sich in Schweiß verwandelt, es scheint voranzugehen. Ich drück die Daumen, dass es so weitergeht. Und renn weiterhin verbissen meine Runden.

Größter Erfolg bei mir diese Woche (gerechnet wird von Montag bis Sonntag): hab die 20km-Marke schon hinter mir, ab jetzt kann ich chillen unterwegs. Oder Blumen pflücken. Oder Hunde ärgern. Oder so.

Kleines Quiz zum Schluss:

Gegeben: BMI 28,1 und Gewicht 85kg

Frage: Wieviel Zentimeter trennen mich von einem typisch deutschen Vorgartenzwerg?

03
Mai
2007
AlexZ
Abgelegt unter:

Abnehmwochen

Was der MC hier öffentlich in fünf Wochen durchziehen will, versuche ich schon seit 12 Monaten, nämlich Pfunde verlieren. Bisher leider mit mäßigem (optischen) Erfolg. An Winkelsens Aktion will ich mich allerdings nicht beteiligen, was soll in den nächsten fünf Wochen anders werden als in den letzten 52 Wochen?

Trotz ca. 20-25km Lauferei in der Woche verrät mir mein BMI (Body Mass Index), dass ich immer noch kurz vor Adipositas stehe.

Oder andersrum: es ist schwer zu glauben, wie ich mit einem BMI von (jaja, stimmt wirklich) 28 bisher auf meinen Laufkilometern nicht verreckt bin.

Oder andersrum: Ihr werdet euch vielleicht wundern, wie klein mein Bauchansatz für BMI 28 ist.

Oder andersrum: ich wundere mich, wie ich mit dem kleinen Bäuchlein und nicht allzudicken (also durchschnittlichen) Extremitäten auf so einen BMI komme.

[Verzerrte Realitätswahrnehmeung kann natürlich auch immer ein Grund sein, aber das schließe ich jetzt einfach mal aus.]

Scheiß auf BMI. Ich lauf weiter.

P.S.: Wenn ich mit dem BMI Rechner ein wenig spiele, stelle ich gerade fest, das ich nur etwas zu klein geraten bin für mein Gewicht. Jajaja!

12
Jan
2007
AlexZ
Abgelegt unter:

Größenwahn? Krankheitsfall?

Zitat aus SpOn:

[...]
Wenn ich mich trauen würde und dabei nicht immer auf mein bestes Stück träte, dann würde ich nur noch nackt laufen.

Ich schwanke gerade zwischen zwei starken Gefühlen: Mitleid oder doch Neid? :-)

11
Sep
2006
AlexZ
Abgelegt unter:

Goodbye Formel 1

Sonntag absolvierte die bekannteste Formel-Serie ihr 15. WM-Rennen in diesem Jahr in Monza/Italien. Gewonnen hat - Überraschung! - Michael Schumacher. Und kurz danach verkündete er offiziell das Ende seiner Karriere - und somit wohl auch das Ende der Formel1 - Übertragung auf RTL, nachdem sich die Live-Berichte mehr und mehr zu einer MSC*-Verehrungs-Veranstaltung entwickelt hat. Michael Schumacher ist ohne Zweifel einer der weltbesten Rennfahrer, und hierauf begründet sich auch das hohe Interesse des deutschen Publikums an der Formel 1. Nun geht er in den Ruhestand, die deutsche Leitfigur des Motorsports. Man könnte traurig sein. Ich bin es - nicht. Ab jetzt ist Formel 1 im Fernsehen wieder normaler Motorsport und kein Fan-Event nur eines (sicherlich guten) Rennfahrers. Man konnte es kaum noch ertragen. Heiko Wasser und sein Comoderator überboten sich im Vorrechnen der fehlenden Punkte zum WM-Sieg Schumachers im Fünfminutentakt. Seit Schumacher so erfolgreich ist, muss man das langweilige Gefasel zu jedem Rennen um diesen Menschen ertragen. Die beiden schafften es immer wieder, das Rennen totzureden, die anderen 21 Fahrer nur in Nebensätzen zu erwähnen und langweilige Details zu [italienischer Akzent on] Iche bin ein Michael Schumacher-Ferrari [italienischer Akzent off] zum x-ten Male zu wiederholen. Danke Schumi, dass du so hervorragende Leistungen über Jahre hinweg gezeigt hast - und danke, dass du gehst. Auf eine hoffentlich wieder interessantere Formel 1 WM. Von mir aus gern auf EUROSPORT. Mehr dazu hier und hier.

*) MSC = Abkürzung für Michael Schumacher

21
Jul
2006
AlexZ
Abgelegt unter:

Sehr verdächtig!

Heutzutage ist Profi-Radsportler ja ein Synonym für Doping geworden. Und so kommt es eben, das bei einer guten Leistung nicht geklatscht, sondern hinter vorgehaltener Hand ein Dopingverdacht gehegt wird. Sehr schade das. Und eigentlich auch Schuld eigene. Auch hier nachzulesen
07
Jul
2006
AlexZ
Abgelegt unter:

Die Fußballweltmeisterschaft...

...geht auch an vierjährigen Mädchen nicht spurlos vorbei. Nein, vielmehr wird die WM medial thematisiert. [Anscheinend wurde Argentien als Vorbild für das Trikot-Design benutzt]";

Inhalt abgleichen