Weblog von AlexZ

02
Dez
2008
AlexZ
Abgelegt unter:

Weihnachtskalender-Türchen Nummer 2

„Ich hab' was richtiges geschrieben, nicht so'n Blogscheiß“ - David Duchovny in Californication (auf RTL II am 24.11.2008)

Oh man, an der Stelle hab ich gedacht, wieviel relevante Zielgruppe (also wieviel von den 14- bis 49jährigen) haben gerade verstanden:

"Ich hab' was richtiges geschrieben, nicht so'n Tuuuuuut-Bahnhof Tuuuuuuuuuuuuuuuut'scheiß"

Nun ist das Bloggen anscheinend bereits im Mainstream angekommen. Ich kann mir vorstellen, das die meisten 14- bis 18jährigen genau wissen, was das ist, aber bereits meine Kollegen tragen da dicke Fragezeichen im Okular, wenn ich mal  erkläre, was ich ier so machen darf/kann/will. 'Ach Onlinetagebuch, sag das doch gleich.'

Tja, das gleiche ist doch, wenn man jemanden das Gefühl beschreiben will, wie sich ein Maserati, Lamborghini usw. fährt und das gegenüber kennt nur Golf GTI, tja dann ... wirds schwer.

02
Dez
2008
AlexZ
Abgelegt unter:
28
Nov
2008
AlexZ
Abgelegt unter:

Rezension: Cory Doctorows "Little brother" auf deutsch und unter CC-Lizenz

Vor zwei Tagen wurde ich durch einen Spreeblick-Artikel auf Christians Übersetzung in's Deutsche des Doctorow-Buches "Little brother" aufmerksam gemacht.

Ich habe das Buch "gesaugt" und innerhalb von 2 Tagen Nächten auf meinem Netbook durchgearbeitetlesen. Auf jeden Fall muss ich sagen: es war ein Vergnügen!

Als Fan der Science-fiction-Gattung mag ich die Art von Themen, die in einem riesengroßen Universums der Fiktionen, welches nur durch die eigene Vorstellungskraft begrenzt wir, spielen und so ständig interessant bleiben.

Christian Wöhrl möchte ich für die Arbeit danken, die er in die deutsche Übersetzung gesteckt hat, so dass ich als Fremdsprachlegasteniker auch an englischen Erzählungen partizipeiren kann. Die Rezension richtet sich daher auch nur mittelbar an Christian, eigentlich geht es um die ursprüngliche Geschichte.

27
Nov
2008
AlexZ
Abgelegt unter:

iPhone-Werbung kann naive Zuschauer verwirren

Apples iPhone ist das non-plus-ultra der Usability im Handymarkt, wenn man so deren Jünger und auch der Fernsehwerbung glauben schenken darf.

Naja.

Mir gefällt ja eine Kommandozeile viel besser, z.B. eine auf dem P1i von Sony-Ericsson wäre das ein nettes Feature (denn es hat eine interessante QWERTZ-Tastatur).
Aber zurück zum iPhone. Letztens ist mir ein kleiner Schriftzug am Ende der Fernsehwerbung für das 3G Modell aufgefallen, der bekannt gab, dass die Bedienung so, wie sie dargestellt wurde, gar nicht funktioniert, zumindest nicht so schnell. Jemand, der naiv genug ist (ich nehme mal, die potentielle Zielgruppe), könnte den dargestellten Humbug am Ende noch für bare Münze nehmen.
Es regt mich nicht auf - es ist Werbung - die an sich ja nicht für bare Münze genommen werden will sollte. In England ist es anscheinend anders, dort wurde ein Spot mit ähnlicher Aussage als irreführend eingestuft [siehe golem.de]. Vielleicht ist ja dadurch der Schriftzug in die deutsche iPhone-Werbung mit aufgenommen worden?
BTW: das iPhone möchte ich auch nicht geschenkt bekommen, damit kann man ja nicht mal Filmchen machen, pah!

24
Nov
2008
AlexZ
Abgelegt unter:

Acer Aspire One verreckt

So, nun ist mir das auch passiert. (Ich hab nichts besonderes gemacht. Eigentlich wie immer nur zugeklappt nach dem arbeiten) Zum Glück gibt es hier Hilfe. Jetzt geht es wieder. Hat letztendlich nur ein paar Minuten gekostet, ist aber trotzdem irgendwie Mist. Verwunderlicher an der ganzen Sache ist allerdings, dass als BIOS-Version '3.1xx' auf dem Aspire One beim booten angezeigt wird, obwohl auf dem Stick die '3.3xx' verwendet wurde. Anscheinend wurde das BIOS nicht geflasht, sondern nur... resettet oder sowas. Da das Aspire One bei mir bis zu diesem Vorfall schon ca. 3 Monate anstandslos funktionierte, gehe ich davon aus, das es früher oder später jeden mal treffen kann. Nicht ganz abwegig, einen entsprechenden Artikel vorherzusagen, der hier stehen wird, oder? Wettet jemand dagegen?

11
Nov
2008
AlexZ
Abgelegt unter:

Kinderbeseitigung bei der Bahn und andere Hypes

Man sollte sich nicht wundern, dass die Bahn plötzlich anfängt, Minderjährige aus dem Zug zu werfen, denn das tut ja nicht.

Nicht plötzlich, und nicht erst seit Herbst 2008. Dummerweise ist diese Sache nur in den Aufmerksamkeitsfokus der Medien geraten, dummerweise generieren diese Nachrichen Aufmerksamkeit, welche wieder von neueren Nachrichten ausgenutzt wird, und so schaukelt sich das anscheinend auf.

Gesichterte Erkenntnis: den Geschäftsbereich 'Minderjährige ohne Fahrkarte aus Zügen entfernen' gibt es schon seit mindestens 30 Jahren, den Grad meiner Involvierung zur Erkenntnisgewinnung möchte ich ihrer Spekulation überlassen.

Der Vorgang an sich, der der Grund der Nachricht ist, soll hier keineswegs ins Lächerliche gezogen werden, allerdings ist es so offensichtlich, dass jeder Artikel über neue Rauswürfe bei der Bahn mehr und mehr einem Zweck dient, PIs PIs zu generieren...

Neu ist so eine Pressehype allerdings nicht, das kommt schon öfter vor, sei es bei verunglückten Bussen, entlaufenen Teenagern, Amokläufern etc. pp. usw. ff.

10
Nov
2008
AlexZ
Abgelegt unter:

Aus für Sony-Ericssons Smartphone-Oberfläche UIQ

Wie Golem und heise.de berichten, begräbt Sony-Ericsson seine Smartphone-Oberfläche UIQ. UIQ basiert genau wie S60 von Nokia auf Symbian. UIQ läuft zum beim auf Smartphones wie M600i, P1i oder dem Walkmanhandy W960.

Als P1i-Nutzer bin ich überwiegend mit UIQ zufrieden. Es gibt zwar nicht viele, aber doch einige Programme, die nativ unter UIQ laufen, hinzu kommt die ganze Bandbreite an Javaprogrammen, die man mit dem P1i nutzen kann. Darüber hinaus sind diverse Programme bereits integriert, so dass eigentlich nur wenige Wüsche von Drittherstellern erfüllt werden müssten.

30
Okt
2008
AlexZ
Abgelegt unter:

Ubuntu 8.10 Intrepid Ibex ist da [Update]

Die neueste Verson der Linux-Distribution namens Ubuntu ist ab sofort verfügbar. Entsprechend der gewohnten Numerierung 'jahr-Monat' trägt sie die Version 8.10 und hört auf den Namen 'Intrepid Ibex'. - furchtloser Steinbock.

Auf heise open kann man das erste Review lesen.

Golem.de hat die Ubuntu-Version mit KDE als grafisches Frontend getestet, und zwar hier besonders die neuen Funktionen zum einfachen Umgang mit UMTS-Surfsticks, wie sie T-mobile, Vodafone oder O2 anbieten.

Auch gibt es erstmals die Möglichkeit, eine angepasste Netbook-Version (Download-Link, gesamte Liste auf releases.ubuntu.com) zu nutzen (noch als Release Candidat), um das Potential der neueren Notbook-Klasse ausschöpfen zu können bzw. um die kleinen Bildschirme und lahmen Prozessoren nicht zu überlasten :-)

Inhalt abgleichen