Weblog von AlexZ
Romantischer Pop-Folk mit traditionellen japanischen Instrumenten
Auf der Suche nach neuem Ohrfutter bin ich auf eine Platte eines japanischen Künstlers, der seit 3 Jahren in Berlin lebt, gestossen: Ichinomiya.
Eine Mischung aus Elementen des Root-Folk, aber in die moderne des 21 Jahrhunderts übersetzt, und die Verbindung zur Vergangenheit durch die Verwendung klassischer japanischer Instrumente haltend, das ist die unvergleichliche Musik eines Künstlers wie Ichinomiya.
Scrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrratch!
Leuchtturm im Abendrot

Hach, Urlaub ist vorbei. Was bleibt, sind Erinnerungen... und Bilder wie dieses.
Vielen Dank für Ihre Unfreundlichkeit?
Ich wollte heute morgen schon irre loslachen (mein eines offenes Auge rollte bereits wie wild), als der Typ vom Callcenter (wahrscheinlich Outboundabteilung, Bereich Cold Calls, who knows?) heute früh um zehn Uhr sieben, also quasi kurz nach Mitternacht, auf seine Frage, ob ich die neuen und günstigeren Tarife der T***kom kennen würde, ich ihn nur mit einem müden 'Erspar uns den Quatsch'(oder so) unterbrach, um schnellstmöglich wieder die Wärme des Kopfkissen an meiner Wange spüren zu können, er noch ein enttäuscht-giftiges
Danke für Ihre Unfreundlichkeit!
in den Hörer zischte und dann die Verbindung unterbrach. 1
Oder hätte ich dankbar sein sollen für den Weckruf und somit für einen nicht verschlafenen Vormittag? Im Urlaub!?
1 ) Bandwurmsatz, elendiger... | geschrieben, ohne Luft zu holen...
Nachrichten aus der Steinzeit: Benutzen Sie bitte den Internetexplorer
Kopfschütteln würde schon zu viel Energie verbrauchen für diese Überbleibsel aus der Internetsteinzeit:

Hier heute gefunden, einfach mal ausprobieren.
Reanimation Acer Aspire One A150 #3
Langsam ist es nicht mehr lustig. Mein kleiner Schleppi Aspire One von Acer hat sich wieder mal durch abruptes Abschalten am Ende der Akkulaufzeit in die Vorhölle befördert. Einschalten, wie schon bei den beiden vorherigen Malen, klappte nicht mehr. Zumindest habe ich mittlerweile Übung in der Reanimation von Acer-Netbooks.
Und das Verfahren kann ich mittlerweile in unter einer Minute erfolgreich durchführen:
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Technorati Kadaver entsorgt
Ist mir schon längere Zeit aufgefallen, dass in meinem Blog was gestunken hat. Wusste halt nur nicht was. Bis ich heute mal was über die deutschen Blogcharts gelesen habe, wo Jens auf eine neue Datenbasis umgestellt hat, nachdem er gemerkt hat, das Technorati in den letzten Zügen liegt.
Jedenfalls hab ich mal die Backlinks auf technorati zu Ach!Mist suchen wollen, und siehe da, Ach!Mist war eh schon der Datenbankdemenz zum Opfer gefallen.
Nach gut, hab ich gedacht, und mal eben mein Technorati-Modul nebst Link geshreddert, kostete nur noch Ladezeit, der Mist.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
Hamburger Erklärung - für Dummies
Die verzweifelten Versuche des Erschließens neuer Einnahmequellen (die alten brechen gerade weg) der Zeichen-auf-Holzderivate-Industrie, welche vor kurzem in der "Hamburger Erklärung" gipfelten, mal ganz einfach erklärt: Man nehme einen Zoo, einen Direktor...
Stellen Sie sich einmal vor, Sie wären Zoodirektor. 50 Prozent Ihrer Besucher kämen mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Busunternehmer, Bahn und Taxifahrer bezahlen zwar keinen Cent für die Fütterung der Tiere, verdienen aber sehr ordentlich an den Zoobesuchern...
[von Malte, trifft den Nagel mit dem Kopf, aber sowas von]
Die Hamburger Erklärung ist ein Forderung von Verlagen, die teilweise selbst der Mitnahme- und Kostenlosmentalität im Internet frönen.
