Startseite

07
Jan
2009
AlexZ
Abgelegt unter:

Nicht nur die Existenz des Weihnachtsmannes war eine Lüge

Damals, zu jener Zeit, als die Eltern einen noch einfacherweise an den Weihnachtsmann glauben ließen, was sich übrigens mittlerweile als großer Fake herausgestellt hat, also zu jener Zeit war eine häufig verwendete Redewendung, dass bestimmte, meist teure Sachen nicht so einfach vom Himmel fallen, sondern dass man dafür hart arbeiten müsse.

Mit über dreißig würde man die Welt kennen, und das weitere Leben verliefe überraschungslos - von diesem Gedanken habe ich mich dieser Tage getrennt, denn eine der fundamentalsten  Überzeugungen der eigenen Kindheit ist gerade den Bach runter gegangen: anscheinend fallen doch Sachen vom Himmel runter, für die man ja angeblich so hart arbeiten müsse...
Pah!

06
Jan
2009
AlexZ
Abgelegt unter:

R.I.P. 2008

Besser spät als nie: Das Ende [die Überreste im Norden] von 2008

RIP2008 RIP2008 RIP2008

19
Dez
2008
Gast
Abgelegt unter:

Ho ho ho!

Ich melde mich dann mal ab in den Weihnachtsstress.Genug rumgelungert das ganze Jahr, jetzt wird noch mal in Geschenken geklotzt.
17
Dez
2008
AlexZ
Abgelegt unter:

Herr Schmidt tut was für die Wirtschaft

Herr Henner Schmidt ist ein Fuchs, der keine Ratten mag. Jetzt müssen die weg. Selber anfassen möchte er sie nicht. Also hatte er eine Spitzenidee - finden einige...

(Bei Fefe bin ich da auf den Kobraeffekt aufmerksam geworden...)

Anzeige in einer Berliner Tageszeitung [fehlendes a kein e)
16
Dez
2008
AlexZ
Abgelegt unter:

Ist ein Informatiker an Bord?

Ist ein Informatiker an Bord?
Schutzverletzung an Bord eines ICE - Drücke STRG-ALT-ENTF
Ich hoffe, die ICEs laufen nicht unter Windows, und ein schwerer Ausnahmefehler passiert nicht bei 300 km/h... [via]
Wenn jemand abhört, dann der Chefkoch
Konkurrenz zu CIA, NSA, FBI, BND, MI6, KGB?
Papa Staat versteht keinen Spaß, wenn man sich dessen Arbeitsmethoden aneignet.
Gut und böse gibt es nur im Märchen
Wenn google nicht google, sonder vielleicht moogle geheissen hätte, dann stellte sich die Frage, ob es einen deutschen Service namens gmail gibt [oder wie groß die Wahrscheinlichkeit wäre, dass es ihn gibt], vielleicht wegen Irrelevanz nicht. Dass Herrn G. gegen Markenverletzungen vorgeht, ist sein gutes Recht - und kann man ihm nicht vorwerfen. Sympathiepunkte gibt's wohl aber nicht dafür.
15
Dez
2008
Gast
Abgelegt unter:

Geständnisse #1

Bei manchen Sendungen im TV gucke ich zugegebermaßen nur deshalb und aus dem gleichen Grunde zu, weshalb so viele andere bei frisch passierten Autounfällen zuschauen: die Faszination des Grauens, gemischt mit Ekel und abgeschmeckt mit dem Fludium des Besonderen, gegen Neugier serviert, immer mit dem guten Gefühl im Hinterkopf, nicht selbst beteiligt zu sein. Aktuell: Big Brother. Hier bekommt der Satz: "Wer nichts zu verbergen hat..." ein noch schönere Bedeutung.

11
Dez
2008
AlexZ
Abgelegt unter:

Alles EU unterstützt

Der polnische Premier Donald Tusk will alsbald eine seiner neuesten Ideen zur Bewältigung der sich großflächig abzeichnenden Wirtschaftskrise umsetzen. Er ist davon überzeugt dass die steigenden Arbeitslosenzahlen mit dem Bau von Autobahnen und Schnellstraßen aufgefangen werden können
[...]
Tusk kann seinen ehrgeizigen Plan allerdings nur peu a peu umsetzen, da erst Mitte 2009 weitere EU Zuschüsse in Höhe von 1,7 Milliarden Euro nach Polen fliessen werden.  

[Quelle, via]

Dazu fällt mir folgende 'Geschichte' ein:

09
Dez
2008
AlexZ
Abgelegt unter:

Unglaubliche Deutungsvielfalt

Herr Z. äußerte kürzlich:

Wenn das verfassungsrechtlich zulässig ist, werde ich sehr ernsthaft erwägen, ob ich dieses Amt weiterführe

Aufgrund der Wortwahl in diesem Ausspruch fühle ich mich gemüßigt, bei der Deutung Krümel zu kacken auch diese Möglichkeit in Betracht zu ziehen:

Sagt er denn damit nicht, dass er zunächst grundsätzlich vor hat, zurück zu treten, jedoch für den Fall, dass DAS zulässig ist, eventuell erwägt, das Amt weiterzuführen?

(Ich lasse mich doch jetzt nicht von diesem Wörtchen "ob" irritieren)

Inhalt abgleichen