Startseite

15
Jan
2009
AlexZ
Abgelegt unter:

Thu, 15 Jan: Fefe-Style / Passwörter finden wird immer schwerer gemacht

[2] Es wird auch immer schwerer, ein [sicheres] Passwort zu finden...

"Das Passwort muss aus mindestens 8 Zeichen bestehen, davon dürfen mindestens zwei Zeichen keine Buchstaben sein!"[2009, danke Eurospeedway]

"Ihr Passwort muss aus mindestens 6 Zeichen bestehen, sollte jedoch nicht länger als 16 Zeichen und nicht mit dem Login-Namen identisch sein.[...][Erlaubt sind] Sonderzeichen (jedoch nicht als erstes Zeichen) Nicht erlaubt sind Umlaute und Leerzeichen... [Danke, freenet]

15
Jan
2009
AlexZ
Abgelegt unter:

Thu, 15 Jan: Fefe-Style / About Profitwitterer

[1] Sind Profi-Twitterer eigentlich Profit-Witterer? [Danke, Fonsi]

14
Jan
2009
AlexZ
Abgelegt unter:

Das ist doch nicht wahr? Schalt es aus!

Eine neue Runde in der Australia-Surving-Show läuft auf RTL mit dem nicht nur für Australier unverständlichem Titel: "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!"
Kaum vorstellbar, dass Singvögel gerettet werden sollen, oder waren Prominente gemeint?
Verwunderlich auch, dass kein Blogger in der Runde vorhanden ist, gibt es doch sicher einige, die mehr Leuten bekannt sind als zum Beispiel "Mausi" Blubb (hab den Nachnamen vergessen).
Da wohl unerwartet die 10 Opfer nun doch nicht zur Unterhaltungserhöhung aufeinander einhacken, versuchen es der kleine, grauenhaft angezogene Dicke und die kalauernde Blondine mit einer Vorliebe für selbige mit SChwänzen, so müssen die beiden nun Spannung in den Bogen bringen und versagen trotz verbaler Inkontinenz kläglich. Alle Versuche, Peter Bond als Schurken aufzubauen, misslingen aufgrund der Unfähigkeit desselben, schurkisch zu argieren. Die Siegel, die das Potential zur Zicke hat, wird wahrscheinlich wegen Nerenzusammenbruches das Camp verlassen und das übrig bleiben nur Langeweile und vereinzelte Einblendungen von Lorenzos Loriettas  Lorielles Titten.
Die sollten den Typen mit der Persönlichkeitsstörung mal moderieren lassen, der sich die Dschungelprüfungen ausgedacht hat, bei dem schließe ich auf eine furchtbare Kindheit als Opfer böser Späße  seiner Schulkameraden und daraus erwachsenes großes Potential für viele weitere Gemeinheiten, die man anderen antun kann.
Aber, und nun der Grund, weshalb ich das mal anspreche: man lernt ja auch was bei der "Dschungelshow". Nicht nur, wie man Witze NICHT erzählt, sondern auch Wortschöpfungen wie südlich, was eine Kurzform von süß+niedlich ist - das fand ich in dem Augenblick richtig südlich!
13
Jan
2009
AlexZ
Abgelegt unter:

Mein schwarzer IT-Daumen [Update!]

Grüner Daumen und alles klappt im Garten, kennt man ja. Mit dem schwarzen Daumen ist das umgekehrt, nichts klappt und alles geht kaputt. Diesen schwarzen Daumen scheine ich grade spazieren zu tragen, denn

  • Bei Bekannten ist der Rechner abgeraucht, nachdem der Speicher erweitert wurde. Das hab ich jetzt zwar nicht selbst gemacht, aber ich war in der nähe des Rechners justamente, als er das booten verweigerte.
  • Windows auf meiner Arbeitskiste schädigt sich selbst irreparabel, als ich mit dem bewußten Daumen durch Knopfdruck den Rechner zum hochfahren animiere. Windowsinstallation im Eimer, Fehlermeldungen bei Neuinstallation, neue Festplatte geordert, jetzt scheint es zu gehen (klopf, klopf, klopf)
  • Mein ständiger Begleiter Data Traveller aus dem Hause Kingston  hat den Arsch hochgerissen und behauptet von sich selbst, nur noch ein leeres Laufwerk zu sein, in dem der Datenträger fehlt. Toll, hatte mir gerade eine schöne bootbare Ubuntu-Distri mit leckeren Extras draufgepackt.
  • Etwa zeitgleich mit dem ableben des Data Travellers aus dem Hause Kingston entschloss sich der Huawei 160 zur spontanen Arbeitsniederlegung. Keine Ahnung, ob die sich abgesprochen oder schlimmer noch, gegenseitig zur Verweigerung angestachelt haben, kann ich nur vermute. Glücklicherweise war der Streik des Huawei nur temporär. Ansonsten hätte ich geschrien und neue Kampftechniken an ihm in der Praxis erbprobt. Hat er nochmal Schein gehabt.

Schon 4 Vorfälle, und die Woche ist noch jung... OMG

Update 14.01.:

Gesetz der Serie!

Gestern abend noch "schnell" bei einem Bekannten am Rechner gefriemelt ("er ist so langsam!") und prompt Bluescreen beim Reboot. Ich fühl mich schon wie ein BOfH. (Für alle, die sich nicht so richtig was drunter vorstellen können, hier ein paar zusammengetragenen die Geschichten)

13
Jan
2009
AlexZ
Abgelegt unter:

Robert Basic verkauft sein Baby

Nach dem derzeitigen Hype zu urteilen passiert in dieser virtuellen Szene, die auch "Blogosphäre" genannt wird, geradezu etwas Revolutionäres und gesellschaftlich Relevantes. Robert Basic verkauft sein Baby.

Nein, nein, keine Angst, Roberts Figur rührt natürlich von keiner Schwangerschaft her, sondern ist wie bei fast jedem Durchschnittsmännchen über 30 oder wie bei mir ein schnöder Schnitzelfriedhof. Natürlich ist mit Baby auch nur sein Blog gemeint. Man muss sich schon Augen und Ohren zuhalten, wenn man es nicht hören oder sehen will, denn  diese Nachricht wird auch im Guckkasten und auf Holz verbreitet.

Geht man dann ein bisschen dichter ran und fegt die heiße Luft beiseite ... dann kichert man eventuell wie Fefe ein bisschen in sich hinein.

09
Jan
2009
AlexZ
Abgelegt unter:

Easy Peasy auf einem Acer Aspire One

Eine neue Remixversion der Linuxdistribution Ubuntu namens Easy Peasy, speziell für die sogenannten Netbooks (also abgespeckten Notebooks des unteren Preissegments auf Intel-Atom-Plattform) ist allemal interessant genug, auf einen Acer Aspire One ausprobiert zu werden.

08
Jan
2009
AlexZ
Abgelegt unter:

Easy Peasy - Ein weiterer Ubuntu-Remix für Netbooks

Als Aspire-One-Nutzer weiß ich, dass Ubuntu in der Standardinstallation auf einem Atom-getriebenen Notebook läuft, aber einiges an Handarbeit notwendig ist, um die enthaltenen Peripheriegeräte wie Webcam, WLAN und so weiter zum laufen zu bringen. Dazu haben sich einige Gedanken gemacht und heraus kamen sogenannte Remixes. Einen dieser Gattung hab ich hier ja schon kurz vorgestellt: Ubuntu für Eee-PC. Eigentlich nur für den Eee-PC konzipiert, konnte man diesen aber auch mit abstrichen bei anderen Netbooks mit Atom-Prozessor nutzen.

Nun gibt es mit Easy Peasy einen weiteren Remix, der nicht nur auf EeePCs, sondern für die Atom-Plattform allgemein funnktionieren soll, somit auch für mein geliebtes Acer Aspire One. Ein Testbericht über eine Installation auf einen Aspire One wird folgen.

[via]

08
Jan
2009
AlexZ
Abgelegt unter:

Die Evolution der bei mir mitwohnenden siliziumbasierenden Population


Intel 80386 mit mathematischen Coprozessor ("DX") und 33Mhz Taktfrequenz sowie mickrigem L1 Cache. L2-Cache befand sich damals noch auf dem Mainboard in Form von steckbaren ICs, L3-Cache war zu der Zeit noch ein feuchter Traum der Ingenieure.

Der erste Rechner, auf dessen Eingabeeinheit ich rumklappern durfte, war ein... war kein richtiger Computer, er wollte erst einer werden und hörte auf den Namen LC80, was wahrscheinlich am naheliegendsten mit "Lerncomputer anno 1980" übersetzt werden könnte. Die Eingabeeinheit hatte frappierende Ähnlichkeit mit dem Tastenfeld eines Taschenrechners aus dieser Zeit und die Ausgabe erfolgte über eine LED-Ziffernanzeige. Es gab keinen nichtflüchtigen Speicher und die Programmanweisungen mussten immer manuell eingegeben werden. Klingt nicht so schön, aber dies schulte ungemein das produzieren von schlankem Code.
Inhalt abgleichen