Die Technologie
Alles so schön neu hier
Alles sieht so anders aus? Richtig. Das Blog hat ein Update erfahren, es läuft jetzt gleichzeitig mit einem neuen Template, welches dem Blogcharakter von achmist.de mehr Rechnung tragen soll.
Die Drupalversion von Ach!Mist hatten einen großen Versionssprung hingelegt, und zwar von Drupal 5.16 [Downloadlink] auf Drupal 6.10[Downloadlink]. Dies ist natürlich mit einigen Neuerungen verbunden. Diese werden nach und nach noch verwirklicht, dazu gehören:
- Neue Blöcke in der Seitenleiste
- Neue Funktionen im Frontend (also quasi bei dir)
- Überarbeitete Bildergalerie
- Erweiterte Feed-Funktionen
- weitere Theme-Anpassungen
Also, freut euch auf frisches Futter fürs Auge, und vielleicht auch mal fürs Hirn a.k.a. Blogposts.
- AlexZ's blog
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
Mobiles Breitband mit Ubuntu Intrepid Ibex auf einem Netbook
Wie man Ubuntu in einer Remix-Version (z.B. Easy-Peasy) auf einem Netbook zum laufen bekommt, hab ich hier für einen Acer Aspire One beschrieben. Da man ja mit so einem Gerät vor allem immer mobil sein möchte, jedoch nicht immer zu Hause ist oder einen WLan-HotSpot in der Nähe hat, bietet sich die Nutzung einer mobilen Breitbandverbindung via USB-UMTS-Stick an. Surf-Flatrates gibt es von verschiedenen Anbietern, ich beziehe mich auf das Angebot von O2 Loop. Hier bekommt man einen Surfstick (Huawei E160) für ca. 70 Euro inkl. 1 Monat freies surfen, jeder weitere kostet 25 Euro. Da es sich um eine Prepaidvariante handelt, kann man, sollte man mobiles Breitband mal nicht benötigen, Geld sparen und mit der Flatrate aussetzen.
- AlexZ's blog
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Easy Peasy auf einem Acer Aspire One
Eine neue Remixversion der Linuxdistribution Ubuntu namens Easy Peasy, speziell für die sogenannten Netbooks (also abgespeckten Notebooks des unteren Preissegments auf Intel-Atom-Plattform) ist allemal interessant genug, auf einen Acer Aspire One ausprobiert zu werden.
Easy Peasy - Ein weiterer Ubuntu-Remix für Netbooks
Als Aspire-One-Nutzer weiß ich, dass Ubuntu in der Standardinstallation auf einem Atom-getriebenen Notebook läuft, aber einiges an Handarbeit notwendig ist, um die enthaltenen Peripheriegeräte wie Webcam, WLAN und so weiter zum laufen zu bringen. Dazu haben sich einige Gedanken gemacht und heraus kamen sogenannte Remixes. Einen dieser Gattung hab ich hier ja schon kurz vorgestellt: Ubuntu für Eee-PC. Eigentlich nur für den Eee-PC konzipiert, konnte man diesen aber auch mit abstrichen bei anderen Netbooks mit Atom-Prozessor nutzen.
Nun gibt es mit Easy Peasy einen weiteren Remix, der nicht nur auf EeePCs, sondern für die Atom-Plattform allgemein funnktionieren soll, somit auch für mein geliebtes Acer Aspire One. Ein Testbericht über eine Installation auf einen Aspire One wird folgen.
[via]
- AlexZ's blog
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Kopierschutz Schuld daran, dass GTA4 auf Rechnern mit ATI-Grafikkarten nicht läuft? [Update]
Dass Kopierschutz rattig ist, ist mir schon längere Zeit klar. Dass dieser aber mittlerweile auch ganze Käuferschichten vom Spielgenuss ausschließt, wäre ja was völlig Neues?!
golem.de berichtet über die Schwierigkeiten mit GTA4 und ATI-Grafikkarten, die anscheinend nicht zusammen können. Weiterhin wird vermutet, dass der Fehler nicht im Catalyst-Treiber liegt, sondern im Spielprogramm selbst, oder eventuell sogar im Kopierschutz-Gefrickel.
Im Forum hat sich dann jemand mit eine plausiblel klingenden Erklärung gemeldet:
iPhone-Werbung kann naive Zuschauer verwirren
Apples iPhone ist das non-plus-ultra der Usability im Handymarkt, wenn man so deren Jünger und auch der Fernsehwerbung glauben schenken darf.
Naja.
Mir gefällt ja eine Kommandozeile viel besser, z.B. eine auf dem P1i von Sony-Ericsson wäre das ein nettes Feature (denn es hat eine interessante QWERTZ-Tastatur).
Aber zurück zum iPhone. Letztens ist mir ein kleiner Schriftzug am Ende der Fernsehwerbung für das 3G Modell aufgefallen, der bekannt gab, dass die Bedienung so, wie sie dargestellt wurde, gar nicht funktioniert, zumindest nicht so schnell. Jemand, der naiv genug ist (ich nehme mal, die potentielle Zielgruppe), könnte den dargestellten Humbug am Ende noch für bare Münze nehmen.
Es regt mich nicht auf - es ist Werbung - die an sich ja nicht für bare Münze genommen werden will sollte. In England ist es anscheinend anders, dort wurde ein Spot mit ähnlicher Aussage als irreführend eingestuft [siehe golem.de]. Vielleicht ist ja dadurch der Schriftzug in die deutsche iPhone-Werbung mit aufgenommen worden?
BTW: das iPhone möchte ich auch nicht geschenkt bekommen, damit kann man ja nicht mal Filmchen machen, pah!
- AlexZ's blog
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Acer Aspire One verreckt
So, nun ist mir das auch passiert. (Ich hab nichts besonderes gemacht. Eigentlich wie immer nur zugeklappt nach dem arbeiten) Zum Glück gibt es hier Hilfe. Jetzt geht es wieder. Hat letztendlich nur ein paar Minuten gekostet, ist aber trotzdem irgendwie Mist. Verwunderlicher an der ganzen Sache ist allerdings, dass als BIOS-Version '3.1xx' auf dem Aspire One beim booten angezeigt wird, obwohl auf dem Stick die '3.3xx' verwendet wurde. Anscheinend wurde das BIOS nicht geflasht, sondern nur... resettet oder sowas. Da das Aspire One bei mir bis zu diesem Vorfall schon ca. 3 Monate anstandslos funktionierte, gehe ich davon aus, das es früher oder später jeden mal treffen kann. Nicht ganz abwegig, einen entsprechenden Artikel vorherzusagen, der hier stehen wird, oder? Wettet jemand dagegen?
Aus für Sony-Ericssons Smartphone-Oberfläche UIQ
Wie Golem und heise.de berichten, begräbt Sony-Ericsson seine Smartphone-Oberfläche UIQ. UIQ basiert genau wie S60 von Nokia auf Symbian. UIQ läuft zum beim auf Smartphones wie M600i, P1i oder dem Walkmanhandy W960.
Als P1i-Nutzer bin ich überwiegend mit UIQ zufrieden. Es gibt zwar nicht viele, aber doch einige Programme, die nativ unter UIQ laufen, hinzu kommt die ganze Bandbreite an Javaprogrammen, die man mit dem P1i nutzen kann. Darüber hinaus sind diverse Programme bereits integriert, so dass eigentlich nur wenige Wüsche von Drittherstellern erfüllt werden müssten.
